Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Kegler aus Mistelbach können alles

Foto zur Verfügung gestellt

21. März 2019

Ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Die Kegler aus Mistelbach spielen alle Stücke. Am liebsten wären ihnen natürlich nur Siege, aber da haben die Gegner auch noch ein Wörtchen mit zu reden.

Landesliga:
Der 17. Spieltag der NÖ Landesliga führte den KSV Mistelbach am Sonntag, dem 17. März, gen Süden zur Spielgemeinschaft ATV/SKV Schelnast Wiener Neustadt. Kapitän Wolfgang Schliefelner stellte sich zusammen mit Miloslav Hybl für den 1. Durchgang auf. Damit hat er nichts falsch gemacht, denn die beiden kassierten auf jeder Bahn die Satzpunkte für sich ein. Wolfgang Schliefelner gelang mit 572 Kegel seine bisherige Bestleistung in der laufenden Saison. Miloslav Hybl durfte sich mit stolzen 608 Kegel über seinen zweiten 600er freuen und wurde damit auch zum „Man of the Match“!

Mit zwei Mannschaftspunkten und üppigen 140 Kegel Vorsprung übergaben die beiden die Bahnen an Robert Hackl (534 Kegel) und Michael Berger (532 Holz) für den 2. Durchgang. Robert Hackl vertrat in dieser Runde den abwesenden Karl Sünder und trat in seinem ersten Einsatz in der Landesliga gegen den schnittstärksten Spieler der Wiener Neustädter an. Im ersten Satz konnte er sich noch knapp durchsetzen, fiel in weiterer Folge aber immer weiter zurück. Dennoch erwies sich die Taktik des Kapitäns der Mistelbacher als goldrichtig. Denn was Robert an Kegel verloren hat, konnte Michael Berger mit seinem Spiel ausgleichen und sogar die Führung seiner Mannschaft weiter ausbauen.

Mit 3:1 und sicheren 151 Kegel auf dem Konto starteten Josef Zimmermann (491 Kegel) und David Weis (549 Kegel) in den letzten Durchgang. Probleme mit dem rechten Knie hinderten Josef Zimmermann daran, sich gegen seinen Kontrahenten durchzusetzen. Mit Ausnahme des ersten Satzes lag er stets um ein paar Kegel hinter seinem Gegner und fand nie die Gelegenheit das Blatt zu wenden. David Weis hatte keinerlei Probleme an diesem Tag und lieferte mit vier gewonnenen Sätzen einen weiteren Punkt für sein Team.

Das Spiel endete so mit einem 6:2 und einer Gesamtleistung von 3.286:3.123 Kegel zu Gunsten des KSV Mistelbach.

A-Liga:
Am Montag, dem 18. März, ging es für die Mannschaft der A-Liga zum Kegelverein der Gemeindebediensteten nach Stockerau, der auf seiner Heimbahn nur schwer zu schlagen ist. Doch der KSV Mistelbach hatte diesmal eine Geheimwaffe mit im Gepäck. In der 6. Runde der Landesliga pausierte nämlich Karl Sünder, der nun in die A-Liga hinunter spielte.

Doch zuerst standen Peter Jaronek (496 Kegel) und Rudolf Pertak im 1. Durchgang auf den Bahnen. Die Mistelbacher hatten es gewohnt schwer auf der Asphaltbahn in der Alten Au ihren Wurf dort anzubringen, wo er gedacht war. In zwei von vier Sätzen war Peter Jaronek der bessere Spieler, hatte am Ende aber eine negative Kegelbilanz von -23. Rudolf Pertak gelang es überhaupt nur auf der letzten Bahn mit seinem Gegner gleich zu ziehen und insgesamt einen halben Satzpunkt zu ergattern. Zur Halbzeit führten die Hausherren mit 2:0 und 59 Kegel.

Jetzt lagen alle Hoffnungen bei Werner Merl (487 Kegel) und Karl Sünder (535 Kegel), die es beide sehr spanend machten. Werner Merl hing im ersten und zweiten Satz seinem Gegner knapp hinterher, Karl Sünder hingegen lag nach 60 Wurf bereits mit 75 Kegel, und damit für seinen Kontrahenten uneinholbar, vorne. Zu diesem Zeitpunkt lag der KSV bei der Gesamtkegelanzahl mit vier Kegel in Führung. Auf der dritten Bahn brach der Stockerauer Spieler neben Werner Merl komplett ein, was für dem Mistelbacher den ersten Satzpunkt bedeutete. Karl Sünder musste sich für das restliche Match der schwierigen Asphaltbahn geschlagen geben. Den Mannschaftspunkt hat er sich dennoch geholt. Und auch Werner Merl stand kurz davor einen Punkt für den Sieg seiner Mannschaft einzufahren. Er war schon fertig, sein Gegner lag um zehn Kegel zurück und hatte noch zwei Wurf zu spielen. Mit dem ersten räumte er ab und mit dem zweiten rettete er den KV Stockerau in ein 3:3 Unentschieden.

B-Liga:
Der dritten Mannschaft des KSV Mistelbach gelang es am Dienstag, dem 19. März, nicht, an die tolle Leistung aus der letzten Runde anzuknüpfen. Zu Gast war der Tabellenführer SKK Hollabrunn, welcher sich in der laufenden Saison erst eine einzige Niederlage zu Schulden hat kommen lassen.

Dominik Krebs, der im 1. Durchgang zusammen mit Johann Eismann spielte, musste wegen einer Mittelfußverletzung zwei Wochen pausieren. Das er noch nicht wieder fit war, spiegelte sich im Ergebnis von 435 Kegel wider. Auch Johann Eismann hatte mit nur 444 Kegel keinen guten Tag. Mit zwei 105er-Bahnen lag er zur Halbzeit bereits um 45 Kegel zurück. Im dritten Satz nutzte er die Fehler seines Gegners zu seinen Gunsten und halbierte seinen Rückstand. Leider war das der einzige Ausrutscher des Hollabrunners und er ließ den Mistelbacher letzten Endes um 44 Kegel hinter sich.

Harald Bernhart (532 Holz) und Helmut Toifl (473 Holz) blickten mit einem Rückstand von 0:2 und 94 Kegel auf eine unbezwingbare Herausforderung im 2. Durchgang. Doch Harald Bernhart egte im ersten Satz einen Traumstart hin und holte seiner Mannschaft gleich mal 25 Kegel wieder zurück. In den folgenden zwei Sätzen hatte er mit seinem Gegner hart zu kämpfen und musste beinahe seinen ganzen Vorsprung wieder einbüßen. Im Finish setzte sich Harald Bernhart noch einmal durch und ging bei 2:2 in Sätzen mit +24 Kegel als Sieger hervor. Helmut Toifl beendete sein Spiel ebenfalls mit 2:2. Allerdings war der Abstand zu seinem Gegner bei den verlorenen Sätzen um 40 Kegel größer als bei den gewonnenen.

Der Endstand des Duells zwischen dem KSV Mistelbach und dem SKK Hollabrunn lautet somit 1:3 mit 1.884:1.994 Gesamtkegel.

Die nächsten Termine:
Donnerstag, 21. März, 19.00 Uhr:
Landesligaspiel: KSV Mistelbach gegen ESV Haidbrunn Wacker Wiener Neustadt

Dienstag, 26. März, 19.00 Uhr:
A-Liga-Spiel: KSV Mistelbach II gegen HSV Burg Kreuzenstein

Montag, 25. März, 18.00 Uhr:
B-Liga-Spiel: KV der Gemeindebediensteten Stockerau II gegen KSV Mistelbach III

Zum Seitenanfang springen