09. November 2023
Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt noch bis inklusive Sonntag, dem 26. November, die Sonderausstellung „KELTEN“. Als furchterregende Krieger, „edle Wilde“, versierte Handwerker oder Hüter geheimen Wissens sind sie bekannt – die Darstellung der keltischen Stämme, die vor mehr als 80 Generationen in Niederösterreich gelebt haben, regt seit jeher die Fantasie der Menschen an. Doch welche Vorstellungen entsprechen der Wahrheit und was entspringt der Welt der Vermutungen und Legenden? Dank moderner Forschung und außergewöhnlicher archäologischer Funde wird ein neues Bild vom Alltag, vom Glauben und vom Schicksal der Menschen zur Keltenzeit vermittelt und stereotype Vorstellungen und Klischees hinterfragt.
Rund 300 eindrucksvolle Originalobjekte geben umfassende Einblicke in die Zeit der Kelten von etwa 450 v. Chr bis Christi Geburt, darunter reich verzierte Schmuckstücke aus Gold, wertvolle Waffen aus Eisen, keltische Münzen, aber auch Alltagsgegenstände wie landwirtschaftliche Werkzeuge und tönernes Trinkgeschirr. Highlights sind etwa der Goldring aus dem Fürstengrab von Rodenbach, der Münzschatz aus Neubau in Oberösterreich, die Vogelfiguren aus Haselbach und die Figurenfibel von Ossarn.
Ein spannendes Rätselheft führt Kinder durch die Ausstellung und bei Videostationen erzählen Kinder von ihrem Alltag und Leben als Kelten vor über 2000 Jahren. Interaktive Elemente wie ein Würfelorakel, eine keltische Kriegstrompete, die auf Knopfdruck erklingt, überlebensgroße Repliken und ein Fotopoint laden zum Mitmachen und aktiven Erleben ein.
Nähere Informationen:
MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: anmeldung@mamuz.at
Internet: www.mamuz.at