15. Mai 2024
Nach nur sechs Monaten Bauzeit seit dem erfolgten Spatenstich Mitte November des Vorjahres fand am Mittwoch, dem 15. Mai, bereits die Feier der Dachgleiche für den neuesten Kindergarten „Zaya-Mühlbach“ in der Kitty Buchhammer-Gasse statt. In Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner waren Lukas Mandl, Mitglied des Europäischen Parlaments, Kindergarteninspektorin Leopoldine Riegler, Bürgermeister Erich Stubenvoll, die zuständige Stadträtin Dora Polke sowie zahlreiche weitere Gemeindevertreterinnen und -vertretern bei der Gleichenfeier mit dabei.
Zum Bauvorhaben:
Der Kindergarten wird nach modernsten Mitteln mit einer Fotovoltaikanlage am Dach errichtet. Mit knapp 1.500 m² verbauter Fläche sowie 2.600 m² freier Spielfläche im Garten bietet der Kindergarten künftig genug Raum für die optimale und kreative Entfaltung der Kinder. „Bisher war der Kindergarten Mistelbach NORD der größte Kindergarten in der Stadt. Nach der Fertigstellung wird es dieser Kindergarten sein“, betonte Bürgermeister Erich Stubenvoll und ergänzte: „Ursprünglich war der Kindergarten nur für drei Gruppen geplant, optional erweiterbar auf fünf Gruppen. Mit der seitens des Landes Niederösterreich initiierten Betreuungsoffensive und einer vorgenommenen Bedarfserhebung haben wir die Planung kurzerhand angepasst und den Kindergarten um eine zusätzliche Ebene erweitert und somit Platz für bis zu acht Gruppen geschaffen!“
Ausgelegt ist der direkt an der Zaya gelegene NÖ Landeskindergarten für acht Gruppen für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Das zweigeschoßige Gebäude wird in Massivbauweise errichtet und beinhaltet u.a. zwei große Bewegungsräume, die dank eines separaten Einganges von externen Turngruppen benutzt werden können, sowie Gruppenräumen, die Richtung Garten ausgerichtet sind. Im Sinne eines ökologischen Fußabdrucks sorgen eine Begrünung sowie die Fotovoltaikanlage am Dach für nachhaltige Kühlung und Energiegewinnung. „Ein Vorzeigeprojekt was die Anpassung an den Klimawandel betrifft, in dem wir gezeigt haben, dass sich eine Begrünung am Dach und eine PV-Anlage nicht ausschließen“, wie es der Bürgermeister auf den Punkt brachte.
Im Zentrum der Fußbodengestaltung steht die Sonne, von der aus die Kinder entlang von farbigen Punkten ihre Gruppen finden. Vor der blauen Gruppe wird es eine Wolke geben und im Eingangsbereich werden fünf Metallbögen in den Gruppenfarben einen Regenbogen bilden. Jede Gruppe erhält im Bereich der vorgelagerten Terrasse außerdem einen Obstbaum in ihrer Gruppenfarbe.
Die gesamte Bauzeit beträgt 14 Monate, im Frühjahr 2025 wird der NÖ Landeskindergarten für fünf Gruppen zur Verfügung stehen, optional erweiterbar auf bis zu acht Gruppen.
Für den Weitblick hinsichtlich der Planung und die potentielle Erweiterung auf bis zu acht Gruppen bedankte sich der anwesende Europaabgeordnete Lukas Mandl bei der StadtGemeinde Mistelbach: „Es geht bei einem Kindergarten immer um Bildung und Betreuungschancen, weshalb seitens des Landes Niederösterreich die blau-gelbe Betreuungsoffensive ins Leben gerufen wurde. Diese gelingt jedoch nur dann, wenn es auch von den Gemeinden mitgetragen wird!“
Verkauf von Baugrundstücken für Einfamilienhäuser:
Rund um den neuen Kindergarten verkauft die StadtGemeinde Mistelbach 13 Baugrundstücke im Ausmaß von je 500 bis 680 m². Für Auskünfte steht Mag. Alexandra Stichler-Knez von der Fachabteilung Grundverkehr und Recht telefonisch unter 02572/2515-5253 oder per E-Mail unter alexandra.stichler-knez@mistelbach.at zur Verfügung.