Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Kopfschmerz-Ambulanz am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Oberärztin Dr. Juliane Latzko, Leiter der Kopfschmerzambulanz Ass. Dr. Felix Müller, Ass. Dr. Julia Lang und Leiter der Neurologie Primar Univ.-Prof. Dr. Johann Sellner, MBA

10. Dezember 2020

Kopfschmerzen gehören weltweit zu den häufigsten auftretenden, neurologischen Erkrankungen. Hierzu zählen vor allem die Migräne, der Spannungskopfschmerz und Gesichtsneuralgien wie die Trigeminusneuralgie. „Neben einer geminderten Leistungsfähigkeit im Beruf werden auch Sozialkontakte nur noch eingeschränkt wahrgenommen und auf Freizeitaktivitäten wird häufig verzichtet“, weiß Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Sellner, der Leiter der Abteilung für Neurologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Eine Ambulanz der Neurologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf bietet der Bevölkerung nun auch Hilfe bei der Volkskrankheit Nummer 1 an.

Schon die Furcht vor der nächsten Erkrankungsepisode kann die Lebensqualität beeinträchtigen und Begleiterkrankungen wie Depression, Schlafstörungen oder andere Schmerzerkrankungen begünstigen. „Kopfschmerzen sind weiterhin unterdiagnostiziert und werden in Folge auch nicht effektiv behandelt“, wie Ass. Dr. Felix Müller, Leiter der Kopfschmerzambulanz, ausführt. Seine Ambulanz bietet nicht nur Abklärungen von häufigeren und selteneren Kopfschmerzsyndromen an, sondern ist bereits seit vielen Jahren mit den neuesten Therapiemöglichkeiten vertraut. Hierzu zählen u.a. Antikörper zur vorbeugenden Behandlung der Migräne. Dr. Felix Müller erklärt: „Wir bieten auch eine fachübergreifende und ganzheitliche Betreuung an, z.B. in Zusammenarbeit mit unserer Neuropsychologin und dem Institut für Physikalische Medizin.“ Auch wenn man bereits die Diagnose Migräne oder Spannungskopfschmerz hat, ist man an der Ambulanz gut aufgehoben. Denn viele unter Kopfschmerzen leidende Patientinnen und Patienten erhalten noch keine ausreichende Therapie. Das bedeutet, sie leiden weiter, obwohl es in vielen Fällen die Möglichkeit für eine effektive Krankheitskontrolle gäbe. „In der Ambulanz prüfen wir alle Optionen – sowohl in der Akutmedikation als auch in der Prophylaxe. Unser Ziel ist es, allen Betroffenen die individuelle und optimale Behandlung anzubieten“, so der gebürtige Gänserndorfer.

Die Kopfschmerzambulanz hat bereits aus dem ersten Lockdown Erfahrungen mit digitalen Konsultationen. Bei besonders schweren Kopfschmerzen ist allerdings eine Akutvorstellung in der Notambulanz der Neurologie unumgänglich. Insbesondere, wenn es sich um die erstmalige Kopfschmerzepisode oder um mehrere Stunden anhaltende Phasen einer bekannten Kopfschmerzerkrankung handelt.

Öffnungszeiten:
Montags von 12.00 bis 13.30 Uhr

Nähere Informationen und Anmeldung:
Kopfschmerzambulanz der Neurologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Leitung: Ass. Dr. Felix Müller (eine Voranmeldung ist erforderlich)
Tel: 02572/9004-12850

Zum Seitenanfang springen