Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Kunstworkshops – Gemeinsames künstlerischen Arbeiten von Mittelschule und Kunstverein

Foto zur Verfügung gestellt

19. Mai 2022

Mit den ersten beiden Kunstworkshoptagen am Anfang April setzten die Mittelschule Mistelbach und der Kunstverein Mistelbach den zweiten Schritt in ihrer Kooperationsvereinbarung in die Tat um. Die Schülerinnen der 21c (heuer allesamt Mädchen) des Kommunikation-, Kunst- und Kulturschwerpunktes sammelten in zwei mal fünf Einheiten wertvolle künstlerische Tipps und festigten ihre Fertigkeiten in den Bereichen Collage, Aquarell, Grafik und Acryl. Dabei betreut wurden sie von den Mitgliedern des Kunstvereins Gudrun Wassermann, Edda Swatschina, Mariana Ionita und Helmut Lisy, der als Gastkünstler aus dem Waldviertel angereist war. Die Eltern der Mädchen kümmerten sich um ein üppiges Buffet und um die Versorgung mit Getränken.

„Die künstlerischen Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen, das Geschick, die Begeisterung und die disziplinäre Reife der kleinen zehnjährigen Künstlerinnen überraschte alle Beteiligten“, stellte Direktor Philipp Griesmayr BEd, MA, MA fest. Selbst die Coronainfektionen, die auch die 21c in diesen Tagen betroffen gemacht haben, taten dem Projekt keinen Abbruch. So wurden behördlich abgesonderte Schülerinnen via Teams und speziellen Kameras live zu Hause betreut. Diese „Hybridworkshops“ haben wesentlich dazu beigetragen, dass die gehinderten und betrübten Kinder letztendlich doch glücklich am Geschehen teilhaben konnten.

Die Arbeiten aus den Workshops, aus dem Jahresprogramm, aus dem zum „Niederösterreichischen Kulturpreis“ eingereichtem Projekt „Mistelbacher Geschicht`n“ (einem Karikaturbildwerk zu Sagen und Erzählungen aus der Stadt Mistelbach, Grafikbetreuer Rudolph Schuppler) und dem Fotoprojekt zum Festival La Gacilly-Baden Photo (Betreuer Fotograf Günther Zipfelmayr), gelangen von Donnerstag, dem 26. bis Sonntag, dem 29. Mai, in der M-Zone Mistelbach zur Ausstellung. Die Kunstklasse-Mädchen laden dazu und zur Vernissage am Donnerstag, dem 26. Mai, um 18.00 in der M-Zone herzlich ein!

Unterstützung finden die Projekte von der Oead, der Agentur für Bildung und Internationalisierung, vom Elternverein, von der Schulgemeinde und von in Mistelbach ansässigen Firmen.

Zum Seitenanfang springen