10. August 2017
Im Zuge des Zu- und Umbaus des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf ging mit Mitte Juli auch das erweiterte Laborinstitut in Betrieb. „Um rund 202 m² wurde das Institut für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik im Erdgeschoß des Hauses E des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf erweitert und in diesem neuen Bereich die modernste Analysestraße Niederösterreichs untergebracht. Damit ist das Laborinstitut mit modernster Technik ausgestattet“, freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. Die vollautomatische Probenzuführung für chemische, immunologische (das Immunsystem betreffend) und hämatologische (die Blutbildung betreffend) Untersuchungen sorgt für eine schnellere Befunderstellung.
„Für die Mitarbeiter bringen diese hochspezialisierten Computersysteme nach einer gewissen Einarbeitungsphase eine deutliche Arbeitserleichterung und auch mehr Sicherheit, da sich durch den automatischen Probentransport die Infektionsgefahr deutlich reduziert“, erklärt der Leiter des Instituts für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik, Prim. Dr. Harald Rubey die Vorteile der neuen Systeme.
Auch die Kollegiale Führung – Ärztlicher Direktor Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl, Kaufmännischer Direktor-Stellvertreter Dipl.-Ing. Karl Schreiber und Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. Pflegedirektor – sieht in der neuen Analysestraße eine zukunftsweisende Investition für die Patienten, aber auch für die Mitarbeiter: „Damit sind wir mit der Qualität der Befunderhebung im Laborinstitut und auch mit der noch schnelleren Verfügbarkeit von wichtigen Untersuchungsergebnissen den medizinischen Anforderungen der Zukunft gewachsen.“