17. Juli 2025
Auf der Anlage des Schützenvereines Mistelbach fand Mitte Juli ein Event ausschließlich für Frauen statt. Beim sogenannten „Ladies-Day“ waren die Damen geladen, den Umgang und die Handhabung mit der Faustfeuerwaffe zu trainieren und ihr bisher erlerntes Wissen und Können zu bekräftigen und zu erweitern.
In einem Theorieteil wurde den motivierten Teilnehmerinnen grundlegendes Wissen über die Faustfeuerwaffen, über Pistole, Revolver und Colt, über Kaliber und Waffenteile, über die Handhabung und das Führen der Waffe, über Sicherheit und gesetzliche Bestimmungen u.v.m. vermittelt und in Erinnerung gebracht.
Folglich ging es zum praktischen Teil. Unter strenger Aufsicht und Schulung erfahrener Instruktoren und Trainer wurde das tatsächliche Schießen mit unterschiedlichen Faustfeuerwaffen und verschiedenen Kalibern geübt und trainiert.
Beschränkte Anzahl an Teilnehmerinnen:
Die Teilnahme an der Veranstaltung war nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Anzahl der Teilnehmerinnen war mit maximal acht Damen beschränkt. So konnte gewährleistet werden, dass auch jeder Frau ein eigener Instruktor beigestellt werden konnte. „Aufgrund des regen Interesses schießsportinteressierter Damen werden derartige Events demnächst Wiederholung finden“, erklärt der Oberschützenmeister Josef Kohzina.
Positive Aspekte des Schießsportes:
Konzentration ist im Schießsport von größter Bedeutung, da sie maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Schützinnen und Schützen müssen ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten in Einklang bringen, um präzise Schüsse abzugeben. Es ist wichtig, die Atmung zu kontrollieren, den Körper zu beherrschen und mentale Techniken anzuwenden, um die Konzentration aufrechtzuerhalten.
Wiederholtes Schießtraining und die damit verbundenen Konzentrationsübungen wirken sich erwiesenermaßen auch positiv auf den Lernerfolg in der Schule als auch im Beruf aus.
Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org