07. Juli 2022
Das Land Niederösterreich und die NÖ Umweltverbände nahmen den Weltumwelttag zum Anlass, um eine gemeinsame Klimainitiative zu präsentieren. In ganz Niederösterreich sollen rund 120.000 Folder mit nützlichen Klimatipps an Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 14 Jahren verteilt werden. Bei den Tipps geht es etwa um die richtige Abfalltrennung und Abfallvermeidung, Energie sparen, den regionalen und saisonalen Einkauf oder auch um umweltfreundliche Mobilität mit Öffis und Fahrrad. Ziel der Initiative ist es, die Jugend auf den schonenden Umgang mit unseren Ressourcen aufmerksam zu machen.
Neben den Tipps gibt es Einblicke, was im Rahmen des blau-gelben Umweltschutzes jetzt schon passiert. So war Niederösterreich das erste Bundesland, das den Klimaschutz in der Landesverfassung verankert hat. Bis 2030 werden rund 50.000 Landsleute in Greenjobs arbeiten und schon jetzt können mehr als 100 Prozent unseres Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden.
Bürgermeister Erich Stubenvoll ist überzeugt: „Wir in Niederösterreich wissen, wie wichtig es ist, an die Zukunft zu denken. Gemeinsam wollen wir unsere Umwelt schützen und unsere Heimat für uns und die nachfolgenden Generationen so schön und lebenswert erhalten. Dabei kommt es auf jede und jeden von uns an, Umwelt- und Klimaschutz geht uns alle an. Mit einfachen Handgriffen können wir unsere Heimat sauber halten und das Klima schonen.“
GAUM-Obfrau Stadträtin Andrea Hugl betont: „Der GAUM und seine Mitgliedsgemeinden sorgen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern für richtige Mülltrennung und leben Umweltschutz. Egal ob am Land oder in der Stadt – wichtig ist das Engagement und die Unterstützung jeder und jedes Einzelnen!“