Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf: Fünf-Jahres-Jubiläum der Psychiatrischen Tageskliniken

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

19. September 2024

Die Sozialpsychiatrische Tagesklinik für Erwachsene und die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf feierten kürzlich ihr fünfjähriges Bestehen.

Landesrat Dipl.-Ing. Ludwig Schleritzko gratulierte zum fünften Geburtstag und hielt fest: „Psychiatrische Erkrankungen sind heutzutage kein Tabu mehr. Psychiatrische Abteilungen, wie die beiden Tageskliniken am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf unterstützen die Betroffenen und helfen wieder zurückzufinden in ein erfülltes und zufriedenes Leben. Mein Dank gilt heute v.a. den professionellen und hochengagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tageskliniken für Erwachsenen- und Kinder- und Jugendpsychiatrie.“

Ende 2018 und im Frühjahr 2019 wurden im Zuge des Zu- und Umbaus des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf auch Räumlichkeiten für die beiden psychiatrischen Tageskliniken geschaffen. Seither wurden rund 500 Patientinnen und Patienten an der Sozialpsychiatrischen Tagesklinik für Erwachsene sowie über 100 Familien an der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie von einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, Sozialarbeiterinnen und –arbeitern, Sozialpädagoginnen und Genesungsbegleitern betreut. Die Sozialpsychiatrische Tagesklinik für Erwachsene gehört zur Sozialpsychiatrischen Abteilung des Landesklinikums Hollabrunn unter der Leitung von Primaria Dr. Michaela-Elena Friedrich, MSc und wird vor Ort in Mistelbach von Oberärztin Dr. Daniela Brezjak geleitet. Die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie hat ihre Mutterabteilung im Universitätsklinikum Tulln mit der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie unter Primarius Clin. Ass. Prof. Dr. Paulus Hochgatterer, Oberarzt Dr. Gerald Kottmel leitet das Team vor Ort.

Für den Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Dipl.-Ing. Alfred Zens ist es eine wichtige Aufgabe „der NÖ Landesgesundheitsagentur unsere Patientinnen und Patienten die bestmögliche Therapie und Unterstützung zukommen zu lassen – im Akutsetting oder auch, wie hier in Mistelbach, in Tageskliniken.“

Der Vorteil von tagesklinischen Behandlungen ist, dass die Patientinnen und Patienten täglich werktags für einen Zeitraum von ca. sechs Wochen an die Tagesklinik kommen und hier am Therapieprogramm teilnehmen. Im Unterschied zum vollstationären Setting verbringen sie die Abende und die Wochenenden zu Hause, leben also weiterhin neben einer intensiven psychiatrischen Behandlung in ihrem gewohnten Umfeld, sind somit nicht von ihren Sozialkontakten abgeschnitten, was wesentlich zur Genesung beiträgt, und können während der Behandlung Erlerntes gleich zu Hause erproben. Die tagesklinische Behandlung ist entweder nach einem stationären Aufenthalt oder aufgrund der Art der psychischen Erkrankung möglich.

Nähere Informationen:
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Internet: www.mistelbach.lknoe.at

Zum Seitenanfang springen