Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf: Welt-Frühgeborenen-Tag am Montag, 17. November

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Auch das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ist beim Welt-Frühgeborenen-Tag mit dabei: Bereichsleitung DGKP Barbara Svec, Stationsleitung Thomas Neubauer und Qualitätsmanagerin Sabine Mahr mit ein paar gehäkelten Oktopussen

13. November 2025

Am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf wird am Montag, 17. November, der Welt-Frühgeborenen-Tag begangen. Von 10.00 bis 14.00 Uhr lädt die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde und Neonatologie zu einem Informationsstand ein.

Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich dort über die Pflege und Betreuung von Frühgeborenen informieren. Neben Fachinformationen wird auch ein Inkubator präsentiert, der einen Einblick in die medizinische Versorgung der kleinsten Patientinnen und Patienten ermöglicht.

Der Welt-Frühgeborenen-Tag wurde 2011 von der EFCNI – European Foundation for the Care of Newborn Infants – ins Leben gerufen, um auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen von Frühgeborenen und ihren Familien aufmerksam zu machen.

Am Infostand erfahren Besucherinnen und Besucher u.a., ab welcher Schwangerschaftswoche ein Baby als Frühchen gilt, wie klein und leicht Frühgeborene sein können und welche besonderen Pflege- und Betreuungsmaßnahmen notwendig sind. Außerdem stellt sich der Verein „Oktopusse für Frühchen“ vor, der in liebevoller Handarbeit gehäkelte, kleine Oktopusse herstellt, die – sorgfältig geprüft – an Österreichs Neonatologien für frühgeborene Kinder verteilt werden.

Das Team der Kinder- und Jugendheilkunde und Neonatologie freut sich über regen Besuch und informative Gespräche rund um das Thema Frühgeborene.

Zum Seitenanfang springen