16. Januar 2025
Gute Nachrichten gibt es von der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf! Das Spektrum an Operationen konnte wieder erweitert werden.
Seit dem Herbst konnte das Spektrum an durchgeführten Operationen wieder aufgestockt werden. Bis auf Tonsillektomien (vollständige Entfernung der Gaumenmandeln; Anm.d.Red.) und Tonsillotomien (teilweise Entfernung der Gaumenmandeln; Anm.d.Red.) sowie Tumor-Operationen werden nun wieder alle Operationen am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf durchgeführt. V.a. diverse Operationen bei Kindern an den Ohren, wie z.B. das Einsetzen von Paukenröhrchen oder Adenotomien (Entfernung der Rachenmandeln) werden wieder angeboten.
Die Patientinnen und Patienten können nach wie vor bei Bedarf und wenn es aus medizinischer Sicht geboten ist, auch stationär im Klinikum bleiben. Hier werden sie interdisziplinär durch Fachärzte bzw. die HNO-Pflege bestens versorgt.
Auch die HNO-Ambulanz ist ab sofort wieder an jedem Werktag von 08.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten und bei risikobehafteten Operationen besteht weiterhin die Kooperation mit dem Universitätsklinikum Krems.
Möglich war diese Erweiterung des OP-Spektrum und der Ambulanzzeiten u.a. durch die Aufnahme eines zusätzlichen Facharztes, der aufgrund der umfassenden Recruitingmaßnahmen im In- und Ausland für das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf gewonnen werden konnte.
Der Ärztliche Direktor Prim. Dr. Ronald Zwrtek, MBA MAS erklärt dazu: „Ich freue mich, dass wir die fachärztliche Präsenz in der Ambulanz steigern und auch das OP-Spektrum wieder erweitern konnten.“