10. Juli 2025
Am vorletzten Juni-Wochenende wurde am Schießplatz in Leobersdorf im Bezirk Baden die diesjährige Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die fast 300 Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit der Büchse (Büchsendisziplin) und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Es folgte die Flintendisziplin. Hierbei waren 25 bewegliche Wurfscheiben/Tontauben zu beschießen und nach Möglichkeit auch zu treffen. Auch hier konnten maximal 100 Punkte erreicht werden. Somit konnten in der Kombinationswertung maximal 200 Punkte erreicht werden. Aufgrund bravouröser Schießleistungen konnten die Mitglieder vom Schützenverein Mistelbach mehrere Podestplätze erreichen und somit Landesmeistertitel besiegeln.
Das Endresultat der Landesmeisterschaft:
Mannschaftswertung Kombination (insgesamt 30 genannte Mannschaften):
Mistelbach 1 mit 1.119 Punkten vor Melk 2 und Bruck an der Leitha 1
Mannschaftswertung Schrot/Flinte:
Mistelbach 1 mit 572 Punkten vor Hollabrunn 1 und Melk 2
Mannschaftswertung Kugel/Büchse:
Melk 2 mit 567 Punkten vor Bruck an der Leitha 2 und Mistelbach 1
Mannschaftswertung Damen Kombination (insgesamt sieben genannte Mannschaften):
Mistelbach Damen 1 mit 506 Punkten vor Bruck an der Leitha Damen 1 und Damen 2
Mannschaftswertung Damen Kugel/Büchse:
Mistelbach Damen 1 mit 266 Punkten vor Bruck an der Leitha Damen 1 und Damen 2
Mannschaftswertung Damen Schrot/Flinte:
Mistelbach Damen 1 mit 240 Punkten vor Bruck an der Leitha Damen 2 und Damen 1
Allgemeine Kombinationswertung:
Martin Schneider vom Schützenverein Mistelbach mit 199 Punkten vor Peter Falb (Tulln 1) und Bernhard Glöckl (Melk 2)
Büchsenwertung:
Stefan Steinschaden (Waidhofen an der Thaya) vor Martin Schneider und Johannes Stöger, beide vom Schützenverein Mistelbach, mit jeweils 99 Punkten
Flintenwertung:
Selina Ehn (Korneuburg) vor Karl-Thomas Tschiderer (Baden) und Franz Gerersdorfer (Melk) und den acht punktegleichen Viertplatzierten mit jeweils 100 Punkten, darunter Martin Schneider vom Schützenverein Mistelbach
Jugend-Kombination:
Selina Ehn (Korneuburg) vor Matthias Knize vom Schützenverein Mistelbach und Fabian Hitz (Waidhofen an der Thaya)
Damen-Kombination:
Selina Ehn (Korneuburg) vor Theresa Frühwirth vom Schützenverein Mistelbach und Michaela Haller (Wien)
Senioren 1 (60+)–Kombination:
Karl-Thomas Tschiderer mit 197 Punkten vor Johannes Stöger vom Schützenverein Mistelbach und Johann Dienst
Senioren 2 (70+) –Kombination:
Johann Wimmer (Waidhofen an der Thaya) mit 175 Punkten vor Johann Mattes und Rudolf Ohrfandl sen. (Krems)
Gratulation:
Über diese hervorragenden Schießleistungen und das erstklassige Endresultat zeigte sich auch der Bezirksjägermeister von Mistelbach Ing. Christian Oberenzer als auch Oberschützenmeister Josef Kohzina sehr erfreut. Sie überbrachten Glückwünsche an die top Schützinnen und Schützen, an die Aushängeschilder vom Schützenverein Mistelbach.
Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org