Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Lange Nacht der Museen

Sujet zur Verfügung gestellt

02. Oktober 2025

Im Rahmen der 25. ORF-Langen Nacht der Museen am Samstag, 4. Oktober, öffnet der Ausstellungsraum beim Israelitischen Friedhof sowie das Stadt-Museumsarchiv Mistelbach von 18.00 bis 24.00 Uhr die Türen. Die nachtaktiven Besucherinnen und Besucher haben dabei die Möglichkeit, mit nur einem Ticket alle teilnehmenden Museen österreichweit zu besuchen. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Regionaltickets sind am Tag der Veranstaltung vor Ort zum Preis von 7 Euro erhältlich.

In Wien und vielen anderen Städten in Österreich öffnen zahlreiche Museen, Galerien und Kulturinstitutionen bei der „Langen Nacht der Museen“ ihre Türen für Besucherinnen und Besucher von 18,00 Uhr bis Mitternacht.

Programm in Mistelbach:
In Mistelbach haben nachtaktive Kulturinteressierte die Möglichkeit, mit dem sogenannten Regionalticket sowohl den Ausstellungsraum beim Israelitischen Friedhof als auch das Stadt-Museumsarchiv zu besuchen. Das Regionalticket kann zum Preis von 7 Euro vor Ort erworben werden. Das Stadt-Museumsarchiv in der Bahnzeile zeigt seine wertvollen Funde und Objekte zur Geschichte der Bezirkshauptstadt Mistelbach.

Im Ausstellungsraum des Israelitischen Friedhofs in der Waldstraße 122 führt Christa Jakob durch die von ihr gestaltete Ausstellung über die jüdische Bevölkerung Mistelbachs bis 1938 – eine ergreifende Dokumentation über das Schicksal der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Mistelbach.

Nähere Informationen:
Weitere Informationen und alle teilnehmenden Museen österreichweit zur Langen Nacht der Museen 2025 finden Sie auf der Homepage www.langenacht.orf.at.

Das Programmheft liegt im Bürgerservice der Stadtgemeinde Mistelbach sowie im Stadtsaal zur freien Mitnahme auf.

Zum Seitenanfang springen