Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Lange Nacht der Museen am 7. Oktober

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Egon und Ausstellungskustos Vizebürgermeister a.D. RegR Alfred Englisch führen durch das Post- und Stadt-Museum

Logo zur Verfügung gestellt

Logo zur Verfügung gestellt

05. Oktober 2023

Im Rahmen der 23. ORF-Langen Nacht der Museen am Samstag, dem 7. Oktober, öffnen der Ausstellungsraum beim Israelitischen Friedhof und das Stadt-Museumsarchiv in Mistelbach von 18.00 bis 24.00 Uhr die Türen. Die nachtaktiven Besucherinnen und Besucher haben dabei die Möglichkeit, mit nur einem Ticket zum Preis von 15 Euro alle teilnehmenden Museen österreichweit zu besuchen. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Regionaltickets sind am Tag der Veranstaltung vor Ort zum Preis von 6 Euro erhältlich.

Stadt-Museumsarchiv:
Das Stadt-Museumsarchiv in der Franz-Josef-Straße 45 beherbergt die in über 120 Jahren gesammelten Gegenstände des ehemaligen Heimatmuseums: Originalunterlagen aus 27 Zünften in Mistelbach, Funde aus der Zeit der Urdonau, Gürtelschnallen aus Awarengräbern sowie volks- und heimatkundliche Gegenstände.

„125 Jahre Archiv des Museums erzählen Geschichte“:
Jedes einzelne Stück in der Ausstellung stammt aus unserer Gegend und hat seine Geschichte.

„20 Jahre kleinstes Postmuseum Österreichs“:
Alles was ein Post- und Telegraphenamt je benötigte, ist im kleinsten Postmuseum zu besichtigen.

„Mistelbach vor Millionen Jahren“:
Wir reisen in die Zeit der Urdonau bei Mistelbach (Haifischzähne, Mammut-Stoßzähne und mehr).

In der „Langen Nacht“ werden stündliche Führungen durch die Ausstellung angeboten.

Israelitischer Friedhof:
Im Ausstellungsraum des Israelitischen Friedhofs in der Waldstraße 122 führt Christa Jakob durch die von ihr gestaltete Ausstellung über die jüdische Bevölkerung Mistelbachs bis 1938 – Dokumentationen über das Schicksal der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Mistelbach. Um 19:00 Uhr findet zusätzlich ein Vortrag zum Thema „Entstehungsgeschichte von Maria Rast bis Totenhauer“ statt.

Nähere Informationen:
Lange Nacht der Museen
Internet: https://langenacht.orf.at

Zum Seitenanfang springen