03. Oktober 2019
Zum 20. Mal findet am Samstag, dem 5. Oktober, in Österreich von 18.00 bis 01.00 Uhr die „Lange Nacht der Museen“ statt. Die nachtaktiven Besucher haben dabei die Möglichkeit, mit nur einem Ticket, das bei allen teilnehmenden Museen erworben werden kann, alle Museen österreichweit zu besuchen. In Mistelbach können sowohl das Stadt-Museumsarchiv, als auch die Ausstellung „Die jüdische Gemeinde Mistelbachs bis 1938“ besichtigt werden. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahren ist frei.
Ersteres beherbergt die über 120 Jahre gesammelten Gegenstände des ehemaligen Heimatmuseums und bietet an diesem Abend zusätzlich Führungen zu drei unterschiedlichen Themen an. In „Mistelbach vor Millionen Jahren – Top-Führungen“ reist man zurück in die Zeit der Urdonau, in „Mistelbach vor 100 Jahren – Kleingeldmangel“ wird die Behebung der Kleingeldnot in den 1920ern veranschaulicht und in „Mistelbach vor 50 Jahren – Bilder erzählen Geschichten“ bekommt man Einblick in die Vergangenheit unserer Stadt anhand von Gemälden und Fotographien.
Die zweite Ausstellung trägt den Titel „Die jüdische Gemeinde Mistelbachs bis 1938 – Dokumentationen über das Schicksal der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Mistelbach“ und wurde im Vorjahr beim Israelitischen Friedhof eröffnet. Christa Jakob, die Gestalterin dieser Ausstellung, die über viele Jahre hinweg Informationen und Material über die jüdische Gemeinde in Mistelbach bis 1938 recherchiert und gesammelt hat, wird interessierte Besucher auf der Reise durch die Zeit begleiten. Zusätzlich wird Christa Jakob um 19.00 Uhr einen Vortrag unter dem Titel „Heut war die alte Zeit bei mir – Heiteres und Besinnliches aus der Waldstraße“ halten.
Nähere Informationen:
Lange Nacht der Museen
Internet: http://langenacht.orf.at