11. Mai 2017
Gemeinsam mit ihrer Jugendorganisation, den LEOs, haben alle Lions Clubs in Österreich am Samstag, dem 6. Mai, wieder eine Lebensmittel-Sammelaktion bei allen MERKUR-Märkten gestartet. Kunden wurden an diesem Tag eingeladen, bei ihrem Einkauf ein oder mehrere Produkt(e) zusätzlich zu kaufen und diese am Ausgang des Marktes zu spenden. Natürlich beteiligten sich daran auch die Mitglieder des Lions Club Weinviertel Nord mit einer Lebensmittel-Sammelaktion beim MERKUR-Markt in Mistelbach, wo in Summe Lebensmittelspenden in Höhe von etwa 3.000 Euro, was 59 vollen Einkaufswagen entspricht, zusammenkamen. Die Lions wollen damit ein Zeichen der Solidarität setzen, in dem bedürftigen Menschen in der Region durch die jährliche Sammelaktion Grundnahrungsmittel zur Verfügung gestellt werden, um deren Alltag etwas zu erleichtern. „Das besondere an dieser Aktion ist, dass man auch viel Freude schenkt“, freut sich der Präsident des Lions Club Weinviertel Nord Ing. Walter Pilz über die gelungene Sammelaktion.
Nach wie vor sind in Österreich 1,6 Millionen Menschen, das sind etwa 19% der gesamten heimischen Bevölkerung, armutsgefährdet. Das soziale Netz fängt zwar viele Personen auf, die mit finanziellen und familiären Problemen zu kämpfen haben, dennoch sind viele Menschen trotz sozialer Leistungen auf die Hilfe von gemeinnützigen Organisationen angewiesen. Der Lions Club Weinviertel Nord bietet mit dieser Lebensmittel-Sammelaktion Unterstützung für Menschen, die diese wirklich benötigen.
Österreichweite Aktion:
Merkur unterstützt die Lions-Benefizaktion, da die regionale Verankerung der Lions Clubs garantiert, dass Menschen geholfen wird, die auch tatsächlich einer Hilfe bedürfen. Insgesamt werden bei dieser Sammelaktion Lebensmittel (Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel, etc.) im Wert von etwa 250.000 Euro gesammelt, wodurch nicht nur Almosen gespendet werden, sondern gerade armen Familien spürbar geholfen werden kann.