02. Oktober 2025
Der Historiker und Israel-Kenner Gerhard Blaboll war am Mittwoch, 24. September, in der Buchhandlung Kral zu Gast, wo er verschiedene Szenen aus seinem aktuellen Buch „Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“ vorlas, das sich dem Kampf im Nahen Osten widmet. Hinterher beantwortete der Autor den interessierten Gästen Fragen zu Geschichte und Politik. Die Veranstaltung fand in Kooperation zwischen der Volkshochschule Mistelbach und Buchhandlung Kral statt.
Zum Buch:
Der Nahe Osten findet nicht und nicht zur Ruhe. Was ist der Grund, aus dem es zwei Nationen nicht gelingt, als friedliche Nachbarn zusammenzuleben? In 27 spannenden Geschichten verzaubert der Autor in der erzählerischen Tradition des Orients die Leserinnen und Leser. Die historisch penibel recherchierten Hintergründe handeln jeweils von markanten Punkten in den letzten 120 Jahren.
Jede einzelne dieser Geschichten ist unabhängig von den anderen auch für Leserinnen und Leser ohne historische Vorkenntnisse gut lesbar – einfach fesselnd geschriebene Literaturperlen. Der Stil, in dem die jeweiligen Ereignisse geschildert werden, orientiert sich am jeweiligen Thema: Erzählungen, Radioreportagen, Dialoge, Briefe und Monologe machen das Lesen abwechslungsreich und spannend und gewähren tiefe Einblicke in den Orient und seinen schier unendlichen Vorrat an Geschichten.
Zum Autor:
Gerhard Blaboll wurde 1958 in Wien geboren und ist seit 2006 freiberuflicher Schriftsteller.
Während seiner FRÜHEREN Tätigkeit als Manager lebte und arbeitete Blaboll in vielen Teilen der Welt und konnte höchst unterschiedliche Kulturen durch private Kontakte kennenlernen. Nach einem Unfall im Jahr 2006 stellte er sein Leben um und verlegte sich ausschließlich auf das, was er seit seiner Jugend nebenberuflich gemacht hat: Schreiben. Dieser Schritt hat sich überraschend positiv entwickelt: Zahlreiche Bücher (Kabarett, Humor, historische Erzählbände, ein Roman, sowie diverse Beiträge in Anthologien) sind bei renommierten Verlagen erschienen, dazu etwa 20 CDs renommierter Interpreten und mehr als 350 Lieder.
Seit 2007 moderiert er die Radiosendung „Mit Künstlern auf du und du“ auf Ö1 Campus und anderen Sendern, zu der herausragende Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Österreich eingeladen werden. Derzeit sind über 400 Sendungen erschienen.
2012 wurde er vom damaligen Wiener Bürgermeister Dr. Michael Häupl zum Wiener Stadtpoeten ernannt.