Gleich direkt:

Hauptinhalt:

LiteraTourFrühling: „Wäre es mit rechten Dingen zugegangen, wäre ich jetzt ihre Kaiserin“

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, v.l.n.r.: Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, Autorin Irene Diwiak, Bibliotheksleiterin Beatrice Hrusa und Kral-Mistelbach-Geschäftsführerin Elisabeth Ivancich

30. April 2025

Ein Ö1-Bericht gab den Ausschlag für Irene Diwiaks Roman „Die allerletzte Kaiserin“. Die Geschichte der exzentrischen Enkelin des Kronprinzen Rudolfs war gefunden mit realem Vorbild, einer ausgefeilten Theorie um ihre Herkunft und vielen Spekulationen um die Tragödie von Mayerling. Im Rahmen des Mistelbacher LiteraTourFrühling war die Autorin Ende April zu Gast in der Buchhandlung Kral am Hauptplatz.

Die Autorin Irene Diwiak hat ihr Publikum zur dritten LiteraTourFrühlings-Lesung am Montag, dem 28. April, in der Buchhandlung Kral-Mistelbach mit einer geistreichen Mischung aus Wahrheit und Fiktion ausdrucksstark und amüsant unterhalten. Rund um historische Figuren und Anekdoten aus der Welt der Habsburger hat sie eine verrückte Geschichte zum Leben erweckt.

Weitere Lesungen:
Donnerstag, 15. Mai, 19.30 Uhr im Café Harlekin:
Monika Helfer liest aus „Wie die Welt weiterging“ und „Der Bücherfreund“

Dienstag, 3. Juni, 19.30 Uhr im Stadtsaal Mistelbach:
Doppellesung mit Jan Kossdorff aus „Der glückliche See“ und Gábor Fónyad aus „Was noch kommt“

Zum Seitenanfang springen