16. November 2023
Es wird auch heuer nervenzerreißend, wenn von Dienstag, dem 21. November, bis Dienstag, dem 5. Dezember, wieder Literatur und Film im Mittelpunkt der „Mistelbacher Krimitage“ stehen. Zwei Doppellesungen und eine Filmvorführung erwartet die Besucherinnen und Besucher. Gestartet wird am Dienstag, dem 21. November, mit einer Doppellesung mit Christian Schleifer aus seinem Kriminalroman „Perchtoldsdorfer Todesrausch“ sowie Dr. Eva Rossmann aus dem neuesten Mira-Valensky-Krimi unter dem Titel „Fine Dying“ im Stadtsaal Mistelbach.
Programm im Überblick:
1. Doppellesung am 21. November:
Christian Schleifer mit „Perchtoldsdorfer Todesrausch“ sowie Dr. Eva Rossmann mit „Fine Dying“
Dienstag, 21. November, 19.30 Uhr im Stadtsaal Mistelbach
Eintritt: 7 Euro
Inhalt zu „Perchtoldsdorfer Todesrausch“:
Giftspeiende Schneekanonen und zwei tote Drogendealer: Damit ist die Entspannung für die Charlotte in ihrem wohlverdienten Urlaub in Schladming gründlich ruiniert. Mit ihrer vorlauten kleinen Schwester Flora im Schlepptau schaut sich die Ex-Polizistin die Sache mal genauer an – irgendwer muss den Job ja machen, wenn die lokalen Behörden nichts weiterbringen. Denn: einmal Polizistin, immer Polizistin. Und ganz nebenbei lernt sie auch noch ihre große Liebe kennen…
Zum Autor:
Christian Schleifer, Jahrgang 1974, ist gebürtiger Perchtoldsdorfer, gefangen im Leben eines Wieners. Nach erfolgreichem Lehramtsstudium der Anglistik und Germanistik arbeitete er zwanzig Jahre lang folgerichtig als Sportjournalist bei zwei österreichischen Tageszeitungen, bevor er 2015 beschloss, sich mehr Zeit für seine Frau, die Zwillinge und das Krimi-Schreiben zu nehmen.
Inhalt zu „Fine Dying“:
Im Gasthaus „Apfelbaum“ scheint die Welt noch in Ordnung. Doch dann wird der syrische Hilfskoch erstochen. Die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krajner auf der Jagd durch die Gourmettempel zwischen Gastro-Klischees und der Macht der öffentlichen Meinung. Fine Dining rechnet sich nicht mehr, Luxuslokale sperren zu. Gasthäuser finden keine Arbeitskräfte. Die Gastronomie ist im Umbruch. Wer hat noch Lust, nach dem ultimativen Geschmack zu suchen? Werden Koch- und Servicebrigaden gar durch Roboter ersetzt? Der packende Insider-Krimi. Und eine Liebeserklärung an das faszinierende Küchen-Universum…
Zur Autorin:
Dr. Eva Rossmann, geboren 1962, lebt im Weinviertel/Österreich und auf Sardinien. Verfassungsjuristin, politische Journalistin, Autorin. Ihre gesellschaftspolitischen Kriminalromane rund um die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre bosnischstämmige Putzfrau und Freundin Vesna Krajner wurden zu Bestsellern und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit ihrem Krimi „Ausgekocht“ auch Köchin in Buchingers Gasthaus „Zur Alten Schule“.
2. Doppellesung am 30. November:
Norbert Ruhrhofer mit „Mörderschau in Bad Vöslau“ sowie Mina Albich mit „Wiener Todesmelodie“
Donnerstag, 30. November, 19.30 Uhr im Stadtsaal Mistelbach
Eintritt: 7 Euro
Inhalt zu „Mörderschau in Bad Vöslau“:
Ein paar entspannte Stunden im altehrwürdigen Thermalbad Vöslau verbringen? Schön wär’s! Noch bevor die Pokornys es sich in ihren Hängematten im Föhrenwald gemütlich machen können, werden sie Zeugen eines heftigen Streits um die begehrten Waldkabanen. Am nächsten Tag ist die schwer kranke Mieterin einer der Kabanen spurlos verschwunden. Ein Fall für die Freizeitpolizisten! Tatkräftig stürzen sich die Pokornys in die Ermittlungen – und stehen bald schon vor dem nächsten Rätsel…
Zum Autor:
Norbert Ruhrhofer, geboren 1968 in Wien, arbeitete zunächst als kaufmännischer Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Auf dem zweiten Bildungsweg studierte er Rechtswissenschaften und war anschließend bei einem namhaften österreichischen Informationsdienstleistungsunternehmen tätig. Im Alter von 45 Jahren zog er mit seiner Frau von Wien nach Bad Vöslau, wo er seine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte.
Inhalt zu „Wiener Todesmelodie“:
Nach dem Mord an einem jungen Pianisten ermittelt Bezirksinspektor Grohsman, seine Kollegin Joe Kettler und die Kriminalpsychologin Nicky Witt in den Untiefen der Wiener Kulturszene, stoßen in ein verzwicktes Geflecht von Beziehungen und auf haufenweise Verdächtige aus der High Society, wobei ein wertvolles Notenskript von Franz Liszt eine ganz besondere Rolle spielt…
Zur Autorin:
Mina Albich ist Wienerin mit Leib und Seele. Aus der Reihe tanzen, sich in keine Schublade stecken lassen, könnte ihr Motto lauten. Ihre Vielseitigkeit spiegelt sich in ihren Ausbildungen wider, unter anderem Soziale Verhaltenswissenschaften, literarisches Schreiben, klassischer Gesang und Mentaltraining. Müsste sie ihre Hauptinteressen in drei Worte fassen, so wären dies Menschen, Sprache und Musik – am liebsten eine Verbindung aus allen dreien.
3. Film am 5. Dezember:
Kenneth Branagh mit „A Haunting in Venice“, eine Literaturverfilmung nach „Die Halloween-Party“ von Agatha Christie in Kooperation mit dem Kulturverein „film.kunst.kino“
Dienstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr im Kronen Kino Mistelbach
Eintritt: 9 Euro
Inhalt:
Die Welt kommt nach dem Zweiten Weltkrieg langsam zur Ruhe und auch für den belgischen Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Also kommt er der Bitte der Schriftstellerin Ariadne Oliver (Tina Fey) nach und nimmt sich des Falls an. Nur wer kann der Mörder sein? In Frage kommen viele und nur Poirot scheint den Überblick behalten zu können…
Zum Regisseur:
Nach „Mord im Orient-Express“ (2017) und „Tod auf dem Nil“ (2022) verfilmt der britische Regisseur Kenneth Branagh eine neue Geschichte von Agatha Christie. „A Haunting in Venice“ basiert auf dem Roman „Hallowe'en Party“ und sieht als Protagonisten den altbekannten Ermittler Hercule Poirot, den Branagh wieder selbst verkörpert.
Kartenverkauf:
Online unter www.shop.eventjet.at/mistelbach
sowie
im Bürgerservice der StadtGemeinde Mistelbach
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Montag bis Donnerstag: von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag: von 08.00 bis 12.00 Uhr
Nähere Informationen:
StadtGemeinde Mistelbach
Fachbereich Kultur in Kooperation mit der Stadtbibliothek Mistelbach
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-5264
E-Mail: kultur@mistelbach.at
Internet: www.vielseitiger.at sowie www.facebook.com/StadtbibliothekMistelbach