Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Los geht’s im LEADER-Projekt „Unsere Gemeinden anno dazumal“

Foto zur Verfügung gestellt

04. Juli 2019

Viel historisches Wissen liegt in Form von altem Bildmaterial oft verborgen in Schubladen und Schränken in privaten Haushalten und kann dadurch für immer verloren gehen. Mit dem LEADER-Projekt „Unsere Gemeinden anno dazumal“ wird nun die Digitalisierung dieser geschichtlichen Dokumente ermöglicht. Auf der Plattform www.topothek.at sind die Fotos und Filmmaterialien der gesamten Bevölkerung zugängig. Es wird der Heimatbezug gestärkt und wieder mehr Bewusstsein für die Geschichte der Gemeinden geschaffen.

Unsere Geschichte anhand von alten Bildern und Videos aufzuarbeiten hat heutzutage wieder einen hohen Stellenwert erreicht. Vor allem junge Leute interessieren sich vermehrt für ihre Herkunft und die Geschichten dahinter. Im Zeitalter der Digitalisierung kaum vorstellbar für viele, eine Frage über die Vergangenheit nicht von der Computer-Suchmaschine beantwortet zu bekommen. Da gehört dann doch noch ein gutes Gespräch, Erfahrung und Wissen sowie die Veranschaulichung dessen mit altem Bildmaterial oder Videos dazu.

Um der heutigen Zeit – und der Jugend – trotzdem gerecht zu werden gibt es die Online-Topothek! Mit Unterstützung der LEADER Region Weinviertel Ost haben die Mitgliedsgemeinden nun die Möglichkeit, dieses alte Bildmaterial zu digitalisieren und für jedermann/-frau zugängig zu machen!

Eigens dafür verantwortliche Topothekare wurden und werden bereits geschult, es wird in den Topotheken schon fleißig gearbeitet. „Die Gemeinde-Topotheken wachsen stetig! Die BürgerInnen bekommen einen ganz neuen Einblick in ihre Gemeinde und das Bewusstsein für die Geschichte sowie der Heimatbezug werden gestärkt“, berichtet die Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost Dipl.-Ing. Christine Filipp stolz.

„Jeder ist aufgerufen seinen Dachboden zu durchstöbern oder die vererbten alten Bilder wieder hervor zu holen. Die Fotos sind ein wichtiger Beitrag für die Gemeinde-Topothek und somit zur Sicherung der Gemeinde-Geschichte – helfen Sie mit und kontaktieren Sie ihren zuständigen Topothekar oder das Gemeindeamt“, ruft auch LEADER-Obmann Bürgermeister Kurt Jantschitsch zur Mitarbeit auf.

Zum Seitenanfang springen