Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Mag. Karin Opitz erhielt den NÖ Landespreis für beispielhafte Werbung

Copyright leadersnet/Felten (v.l.n.r.): Fachgruppen-Geschäftsführer Dr. Clemens Grießenberger, Gastón Larrain Schiller, Mag. Karin Opitz und Fachgruppen-Obmann Andreas Kirnberger in der Werbeagentur ebenanders

15. Juli 2021

Der „Goldene Hahn“, der NÖ Landespreis für beispielhafte Werbung, ging heuer mit Mag. Karin Opitz nach Mistelbach. Für das Projekt „cuulbox“ hatte sie zwei Partner an Bord geholt: Leo Arthold aus Eibesthal und Gastón Larrain Schiller aus Mistelbach. Kürzlich überreichten nun die Vertreter der Wirtschaftskammer die Auszeichnung, die Mag. Karin Opitz in der Kategorie Digital entgegennahm.

Thema Straßen mit Zukunft:
Das Thema der prämierten Arbeit ist brisant: Es geht um die Gestaltung von Straßen in Städten und Gemeinden in Hinblick auf den Klimawandel. Dabei steht nicht nur der Raum für Bäume, Grünflächen, Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger im Vordergrund. Ein wichtiger Aspekt sind auch die zunehmenden Starkregenfälle und die daraus resultierende Überlastung der Kanäle. Ein geeigneter Unterbau kann das Wasser speichern und so Überschwemmungen verhindern – Stichwort Schwammstadt. Bäume, die jetzt gepflanzt werden, sollen außerdem das Leben in den Städten auch bei steigenden Temperaturen angenehm erhalten.

Vom Namen bis zur Website:
Drei Auftraggeber aus Wien hatten sich für dieses Unternehmen zusammengeschlossen. Sie wollten gemeinsam mit Werbefachleuten Name, Logo, Slogan und Website entwickeln. Gesucht wurden Agenturen, die Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Städten haben. Mag. Karin Opitz übernimmt seit vielen Jahren Aufträge für das Stadtmarketing Mistelbach und konnte so 3:0 Landschaftsarchitektur, con.sens verkehrsplanung und Weatherpark GmbH (Meteorologische Forschung und Dienstleistungen) überzeugen. Ein Beispiel der bisherigen Arbeit im Rahmen der Marke „cuulbox“ ist die Planung für die Neugestaltung der Praterstraße in Wien.

Zum Seitenanfang springen