Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Maßnahmen gegen Fahrraddiebstahl

Logo zur Verfügung gestellt

19. September 2024

In den letzten Monaten ist es vermehrt zu Fahrraddiebstählen in unserer Stadt gekommen. Besonders betroffen sind E-Bikes, Fahrräder und E-Scooter, die aus Vorgärten, Carports und Kellerabteilen entwendet wurden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, möchten wir als Stadtgemeinde Mistelbach gemeinsam mit der Polizei einige wichtige Empfehlungen und Tipps zum sicheren Verwahren und Abstellen von Fahrrädern geben.

Empfehlungen zum Schutz vor Fahrraddiebstahl:
1. Hochwertige Fahrradschlösser verwenden:
Investieren Sie in ein robustes Schloss mit hoher Sicherheitsstufe. Schließen Sie Ihr Fahrrad immer mit dem Rahmen und einem Rad an einem festen Gegenstand ab.

2. Sichere Abstellplätze nutzen:
Stellen Sie Ihr Fahrrad möglichst in gesicherten Abstellanlagen oder in geschlossenen Räumen wie Kellerabteilen ab. Vermeiden Sie es, das Fahrrad an einsamen oder schlecht einsehbaren Orten abzustellen.

3. GPS-Tracker und Fahrradregistrierung:
Ein GPS-Tracker kann helfen, Ihr Fahrrad im Falle eines Diebstahls wiederzufinden. Eine Registrierung Ihres Fahrrads über spezielle Apps kann ebenfalls nützlich sein.

4. Individuelle Merkmale hinzufügen:
Machen Sie Ihr Fahrrad unverwechselbar, indem Sie individuelle Merkmale hinzufügen. Dies kann Diebe abschrecken und die Wiedererkennung erleichtern.

5. Regelmäßiger Standortwechsel:
Lassen Sie Ihr Fahrrad nicht immer am gleichen Ort stehen. Wechseln Sie regelmäßig den Abstellplatz, um Dieben keine festen Gewohnheiten zu bieten.

Gemeinsam für mehr Sicherheit:
Die StadtGemeinde Mistelbach arbeitet eng mit der örtlichen Polizei zusammen, um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Durch verstärkte Polizeistreifen und gezielter Aufklärungsarbeit möchten wir das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Fahrradsicherung schärfen.

Wir sind überzeugt, dass Sicherheit nur gemeinsam geschaffen werden kann. Daher appellieren wir an alle Bürgerinnen und Bürger, die genannten Empfehlungen zu beherzigen und verdächtige Aktivitäten umgehend der Polizei zu melden. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Mistelbach sicherer zu machen.

Für weitere Informationen und Unterstützung stehen Ihnen die Stadtgemeinde Mistelbach und die örtliche Polizeidienststelle jederzeit zur Verfügung.

Kontakt:
Polizeiinspektion Mistelbach
Oberhoferstraße 29
2130 Mistelbach
Tel.: 059133/3260-100
Fax: 059133/3260-109
E-Mail: PI-N-Mistelbach@polizei.gv

Zum Seitenanfang springen