Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Matura 2021 an der HTL Mistelbach

Copyright Hofecker: HTL Mistelbach

15. Juli 2021

Besondere Zeiten erfordern besondere Umstände. Und so fand auch im zweiten Corona-Jahr die Überreichung der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse an die Absolventeninnen und Absolventen des Jahrgangs 2020/2021 der HTL Mistelbach nicht wie gewohnt in der Schule statt. Auch das Zusammensein bei gutem Essen, Trinken und launigen Gesprächen fiel heuer aus. Aber kein Nachteil ohne Vorteil: Jeder Abschlussjahrgang bekam in diesem Jahr seine eigene kleine Feier.

Es war jedem Absolvent/jeder Absolventin gestattet, zwei Begleitpersonen mitzunehmen. Mit Zugangskontrollen am Eingang und ausreichend Abstand zwischen den Familien, die großzügig aufgeteilt im Festsaal der Stadtgemeinde Zistersdorf platziert waren, war jede der drei Feiern den COVID-19-Verordnungen gemäß umgesetzt.

Direktor Dipl.-Ing. Stefan Gut beschrieb den steinigen Weg durch fünf Jahre HTL mit Hilfe von Zahlen: Um die 6.000 Schulstunden verbrachten die nunmehrigen Absolventinnen und Absolventen in den beiden Schulgebäuden in Mistelbach und Zistersdorf in denen sie weit über 100 Schularbeiten geschrieben und unzählige Tests absolviert haben. Ebenso nannte er die genaue Zahl der abgenommenen Abschlussklausuren und Diplomarbeitspräsentationen für jeden einzelnen Jahrgang.

Ihm schloss sich Werner Seltenhammer, Obmann des Trägervereines der HTL Mistelbach, an: Er erinnerte die Absolventinnen und Absolventen daran, dass man nach den fünf harten Schuljahren an einer HTL nicht nur ein Reife- und Diplomprüfungszeugnis in den Händen hält, sondern mit einer facheinschlägigen Berufsausbildung sofort ins Berufsleben einsteigen kann – aber nicht ohne diesen Erfolg auch unbedingt gefeiert und genossen zu haben.

Gratuliert haben auch die beiden Bürgermeister der Städte Mistelbach und Zistersdorf, Erich Stubenvoll sowie Helmut Doschek.

Zu späterer Stunde stieß auch der ehemalige Schulleiter Bürgermeister a.D. Dr. Alfred Pohl dazu. Als Vertreterin des Elternvereines überreichte außerdem Obfrau Helga Strahammer jeder Absolventin bzw. jedem Absolventen ein Abschlussgeschenk.

Zum Seitenanfang springen