05. Oktober 2023
Was für ein schönes, von Herzlichkeit geprägtes Fest! Bei unseren Freunden in Neumarkt in der Oberpfalz ging am letzten Septemberwochenende der 2. Teil der auf vielen Ebenen gelebten und seit mittlerweile 40 Jahren fest bestehenden Städtepartnerschaft zwischen der bayerischen Stadt Neumarkt i.d.OPf. und Mistelbach über die Bühne. Viele Mistelbacherinnen und Mistelbacher reisten gemeinsam mit Bürgermeister Erich Stubenvoll aus der Bezirkshauptstadt nach Neumarkt, um das 40-jährige Jubiläum gebührend zu feiern. Eine gelebte Partnerschaft, voll Respekt, Freundschaft und Verbundenheit zeichnet dieses starke Band aus!
Bereits Ende April war eine Delegation aus Neumarkt nach Mistelbach gereist, um den 1. Teil der Jubiläumsfeiern zu begehen. Ende September folgte nunmehr der Gegenbesuch in Neumarkt, begleitet von einem vielfältigen Angebot an Stadtführungen und Ausstellungen sowie u.a. dem Besuch der Kulturnacht.
Nach der Ankunft der Gäste am Freitagnachmittag bildete ein Festakt im Historischen Reitstadel den Auftakt für die Jubiläumsfeiern. Musikalisch umrahmt wurde er von der Stadtkapelle Mistelbach, deren Leiter Kapellmeister Mag. Karl Bergauer im Rahmen des Festaktes genauso wie der Kulturstadtrat a.D. Josef Schimmer aus der Hand von Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann die Silberne Stadtmedaille überreicht bekam. In seiner Laudatio lobte der Oberbürgermeister den Einsatz der beiden für die Städtepartnerschaft. „Über 20 Jahre hinweg sind sie nun schon ein Aktivposten unserer Veranstaltungen im Rahmen der Städtepartnerschaft, sie sind sehr engagiert bei der Planung mit dabei, gestalten Festakte wie diesen heute musikalisch mit und lassen es sich dabei nicht nehmen, auch kurzfristig die passenden Stücke zu komponieren, wie den Marsch „Neumarkt – Mistelbach“, der 2008 bei meiner ersten Jubiläumsfeier der Städtepartnerschaft mit Mistelbach zur Aufführung gekommen ist“, würdigte der Oberbürgermeister den Obmann der Mistelbacher Stadtkapelle in seiner Laudatio. Dankende Worte fand Oberbürgermeister Thomas Thumann auch für den ehemaligen Kulturstadtrat: „Es gibt wohl kaum Veranstaltungen im Rahmen unserer Partnerschaft und auch Besuche zwischen unseren Städten, die sie nicht mit ihrer Kamera eigefangen haben. Dass sie diese Bilder auch noch für die verschiedensten Zwecke für uns als Stadt oder auch Mistelbach zur Verfügung stellen, spricht für ihren engagierten und selbstlosen Beitrag zu dieser Städtepartnerschaft!“
Zuvor hatten Mistelbachs Bürgermeister Erich Stubenvoll und Oberbürgermeister Thomas Thumann in ihren Festreden die Freundschaft der beiden Städte und ihrer Bürgerinnen und Bürger beleuchtet. Neumarkts Partnerschaftsreferentin Lissy Walter hatte die Gäste begrüßt und ihre Freude zum Ausdruck gebracht, dass es sich um ein äußerst aktives und herzliches Miteinander handelt, bei dem es keine langen Anlaufphasen brauche, sondern der enge Kontakt sofort gegeben sei. Stadträtin Dora Polka, die genauso wie viele andere aktive und ehemalige Gemeindevertreterinnen und Vertreter aus Mistelbach anreiste, bekräftigte, dass man auch weiterhin an dieser Städtepartnerschaft arbeiten werde und dass man mit neuen Ideen immer wieder für frischen Wind in dieser Beziehung sorgen will.
Städtepartnerschaft zweier „Seelenverwandter“:
Wie Oberbürgermeister Thomas Thumann in seiner Ansprache ausführte, haben sich mit Mistelbach und Neumarkt zwei Seelenverwandte gefunden und im Jahr 1983 eine Städtepartnerschaft begründet, die äußerst erfolgreich gewachsen ist. „Aus den ersten Kontakten ist längst eine tiefe Freundschaft entstanden und unsere Städtepartnerschaft ist überaus lebendig“, findet das Neumarkter Stadtoberhaupt. Für ihn habe zuletzt der Ukrainekrieg gezeigt, wie verletzlich der Frieden sei und wie umso bedeutsamer Städtepartnerschaften für das gegenseitige Verstehen sind.
Mistelbachs Bürgermeister Erich Stubenvoll hatte in seiner Rede die Herzlichkeit unterstrichen, die diese Verbindung zwischen Neumarkt und Mistelbach auszeichnet und auf die verschiedenen Bereiche hingewiesen, die in diese Verbindung eingeflossen sind. Kulturtreibende, Musiker, Theater, Vereine und Verbände genauso wie Berufsgruppen pflegen den Austausch zwischen den beiden Städten und tragen so diese Partnerschaft.
Vor der Abreise der Mistelbacher Delegation nach dem Gottesdienst und dem Frühschoppen am Sonntag wurden noch von Partnerschaftsreferentin Stadträtin Lissy Walter Neumarkter Fahnen überreicht, die nun in Mistelbach bei offiziellen Anlässen aufgehängt werden.