23. Oktober 2025
Im Rahmen der noch bis Ende November laufenden Ausstellung „Mein Nitsch“ im nitsch museum Mistelbach fand am Samstag, 18. Oktober, ein inspirierendes Gespräch zwischen Karlheinz Essl und der renommierten Kunstkritikerin Almuth Spiegler statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher lauschten dem Kunstsammler und Museumsgründer, der über seine jahrzehntelange Beziehung zu Hermann Nitsch, über die Entstehung der Ausstellung und seine Motivation sprach, „einen anderen, suchenden Nitsch“ zu zeigen.
Karlheinz Essl gewährte dabei sehr persönliche Einblicke – von der ersten Aktion in der Wiener Secession bis zu intensiven Gesprächen über Philosophie, Religion und die schöpferische Kraft der Kunst. Almuth Spiegler leitete das Gespräch klug und einfühlsam und eröffnete neue Perspektiven auf die Ausstellung und ihre Entstehung.
Ein besonderer Moment des Abends war die Lesung von Leone Stritzik, die ausgewählte Besucherinnen- und Besucherstimmen aus dem Raum der Stille vortrug – jenem kontemplativen Ort der Ausstellung, in dem Nitschs gelbes Auferstehungsbild hängt.
Im Anschluss wurden unter den Anwesenden eine Grafik von Hermann Nitsch sowie drei signierte Ausstellungskataloge verlost. Bei Brot und Wein klang der Abend in angeregten Gesprächen aus.
Ausstellung „Mein Nitsch“:
Die Ausstellung „Mein Nitsch“, kuratiert von Karlheinz Essl, ist noch bis Sonntag, 30. November, im nitsch museum Mistelbach zu sehen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: von 10.00 bis 17.00 Uhr
an Feiertagen auch montags geöffnet
Eintrittspreise:
Erwachsene: 13 Euro
Ermäßigt/Gruppen/Seniorinnen und Senioren/Studierende bis 26/Jugendliche 15 bis 18 Jahre: 11 Euro
Kinder (11 bis 14 Jahre): 3 Euro
Kinder bis 10 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten frei
Schülerinnen und Schüler (im Klassenverband): 3 Euro
Nähere Informationen:
nitsch museum
Waldstraße 44–46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: info@nitschmuseum.at
Internet: www.nitschmuseum.at