Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Mietvertrag als Basis für Ausbildungsstart in Mistelbach geschaffen

Foto zur Verfügung gestellt

14. April 2022

Bis Herbst werden die Räumlichkeiten der Allgemeinen Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach für den FH Studiengang der Gesundheits- und Krankenpflege noch adaptiert, so dass die Studierenden für ihre Ausbildung topausgestattete Lehrsäle nutzen können. Als Basis hierfür wurde nun der Mietvertrag unterzeichnet. Im September startet der neue FH-Lehrgang – Bewerbungen sind noch bis Montag, dem 15. August, unter www.fh-krems.ac.at möglich.

Die NÖ Landesgesundheitsagentur und IMC Fachhochschule Krems haben den nächsten Baustein gesetzt, um den dislozierten FH-Studienlehrgang der Gesundheits- und Krankenpflege in den Räumen der Pflegeschule in Mistelbach ab Herbst 2022 starten zu können. Mit der Unterzeichnung des Mietvertrags haben LGA-Vorstand MMag. Konrad Kogler, die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH Katja Sacher, BSc und IMC-Geschäftsführerin Mag. Ulrike Prommer weitere Rahmenbedingungen geschaffen, die notwendig sind, um die bestmögliche Basis für den Ausbildungsstart zu gewährleisten. Bis Montag, dem 15. August, können sich Interessierte für den neuen FH-Lehrgang ab September im Weinviertel anmelden.

Alle Beteiligten sehen die neue Außenstelle der IMC-Fachhochschule Krems in Mistelbach als zukunftsweisendes Projekt. Es soll den jungen Menschen im Weinviertel die Möglichkeit eröffnen, ein FH-Studium in der Gesundheits- und Krankenpflege („Gehobener Dienst“) in ihrem regionalen Lebensumfeld zu absolvieren, ohne tatsächlich abwandern zu müssen. „Die IMC FH Krems ist der perfekte Partner, um das zukunftsweisende Projekt der FH-Außenstelle in Mistelbach umzusetzen, auf welches ich besonders stolz bin. Das blau-gelbe Pflegepaket soll die Gesundheitsberufe attraktiver machen und die Entscheidung für einen Pflegeberuf erleichtern“, so Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister.

Dieses Ausbildungsangebot zählt zu einer ganzen Reihe von Maßnahmen, die das Land Niederösterreich und die NÖ Landesgesundheitsagentur gemeinsam umsetzen, um die Gesundheitsberufe in Niederösterreich attraktiver zu gestalten. So ist im „blau-gelben Pflegepaket“ auch eine Ausbildungsprämie in der Höhe von 420 Euro pro Monat für alle Auszubildenden im Bereich der Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und des Bachelor-Studiums enthalten. Gleichzeitig werden laufend weitere Ausbildungsplätze in Niederösterreich geschaffen, um den steigenden Bedarf an Pflegefachkräften zu decken.

Insgesamt 50 Studienplätze stehen in der FH-Außenstelle Mistelbach ab September zur Verfügung. „Der neue dislozierte Standort hilft uns, Pflegefachkräfte bestmöglich in der Region für die Region auszubilden“, betonen Vorstand MMag. Konrad Kogler und Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH Katja Sacher, BSc. Bis Herbst werden die Räumlichkeiten noch so adaptiert, dass die Studierenden für ihre Ausbildung topausgestattete Lehrsäle nutzen können.

Anmeldemöglichkeiten finden alle Interessierten im Internet unter www.fh-krems.ac.at (Themenbereich „Bachelor-Studium: Gesundheits- und Krankenpflege).

Zum Seitenanfang springen