05. Dezember 2024
Auch 30 Jahre nach dem Freitod des Serienmörders und Lieblings der Wiener Society, Jack Unterweger, fasziniert sein Fall immer noch viele Menschen, wie am Donnerstag, dem 28. November, in der Stadtbibliothek Mistelbach im Rahmen der „Mistelbacher Krimitage“ zu bemerken war. Grund dafür war sicher auch die einmalige Gelegenheit, diese Lebens- und Ermittlungsgeschichte von dem Mann präsentiert zu bekommen, unter dessen Zuständigkeit die Frauenmorde schließlich aufgeklärt werden konnten: Dr. Ernst Geiger, der zu dieser Zeit der damalige Leiter der Wiener Mordkommission war.
Dr. Ernst Geiger wurde gemeinsam mit Barbara Bossanyi, die drei Textstellen aus dem Buch „Mordsmann“ vorlas, von Bürgermeister Erich Stubenvoll „im Jahr der Jubiläen“ (150 Jahre Stadterhebung Mistelbach, 70. Geburtstag des Autors und 30 Jahre nach Unterwegers Tod die Erscheinung des Buches; Anm.d.Red.) herzlich begrüßt, sodass einem sehr interessanten und faktenbasierten Vortrag mit Multimedia-Präsentation und Lesung nichts mehr im Wege stand. Dr. Ernst Geiger vermittelte sehr spannend einen Blick hinter die Kulissen, der Erstellung eines Täterprofils, den Prozess (der erste in der Geschichte Österreichs, der sich auf eine DNA-Spur und eine Tatortanalyse als Beweise stützt; Anm.d.Red.) und wie unter dem Deckmantel der Literatur Jack Unterweger seinen Charme und Sadismus hat ausleben können.