Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Mitgliederversammlung des Zaya-Wasserverbandes Mistelbach-Laa an der Thaya

Copyright Zaya-Wasserverband (v.l.n.r.): Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Manfred Meixner, Flusswärter Roman Leisser, Obmann-Stellvertreter Gemeinderat Ing. Josef Thalhammer, Sekretär Roman Rebler, Obmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz, die Vorstandsmitglieder Markus Stolzer und Josef Kohzina sowie Dipl.-Ing. Bernhard Schwabl von der NÖ Landesregierung, Abteilung WA3

23. November 2023

Die Mitgliedergemeinden und deren Vertreter des Zaya-Wasserverbandes Mistelbach-Laa an der Thaya luden Mitte November zur alljährlichen Mitgliederversammlung nach Siebenhirten. Der Obmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz, Sekretär Roman Rebler sowie Dipl.-Ing. Bernhard Schwabl seitens der NÖ Landesregierung, Abteilung WA3, berichteten ausführlich über geleistete Tätigkeiten, Bauvorhaben und Instandsetzungsarbeiten sowie über geplante und anstehende Arbeiten und Maßnahmen im kommenden Jahr.

Erhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten:
Geplant sind punktuelle Reparatur- und Instandsetzungs- sowie Erhaltungsarbeiten im gesamten Bereich der Zaya, deren Zubringer und einiger Retentionsbecken. So wurden auch diverse Arbeiten im Bereich von Bächen und Gräben thematisiert.

Gewässeraufsicht und Reinhaltung:
Besprochen wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung auch das Zaya-Pflegekonzept, die Verpflichtungen zur Gewässerzustandsaufsicht und zur Gewässerreinhaltung, illegale Ablagerungen von Grünschnitt und Gartenabfällen sowie illegale Einläufe in die fließenden Gewässer. Ebenfalls diskutiert wurde über die stellenweise Biber- und Nutriaproblematik.

Alles in allem sind Hochwasserschutzmaßnahmen, Gewässerzustandsaufsicht und Gerinnereinigung durch den Zaya-Wasserverband Mistelbach-Laa an der Thaya, durch die Mitgliedergemeinden sowie durch die einzelnen Vertreter beim Verband auch in Zukunft gesichert.

Zum Seitenanfang springen