11. Juli 2019
Mit der Teilnahme an der NÖ Science Fair Ende Mai an der Fachhochschule Wiener Neustadt hat die Mittelschule Mistelbach wieder einmal ein klares Bekenntnis zum Motto der Schule „Fit 4 the Future“ gemacht. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Forschung und Wissenschaft näher zu bringen. „Es ist mir ein ganz großes und persönliches Anliegen, Kindern und Jugendlichen auch Forschung und Wissenschaft als Rüstzeug für einen sich stark wandelnden Arbeitsmarkt näher zu bringen“, betonte Christoph Eckel, Direktor der Schule.
Das diesjährige Projekt wurde im Rahmen der unverbindlichen Übung Mechatronik-Lab von Lukas Wiesinger, Schüler der 4. Klasse der Mittelschule Mistelbach, mit Unterstützung der Fachhochschule St. Pölten Departement Bahntechnologie und Mobilität umgesetzt. Ziel des Projektes war die Gestaltung, Planung und der Bau von Eisenbahnwagenprototypen mit flexibler Produktions- oder Sortieranlage für die Autoindustrie. Zweck dieser Anlage sollte es sein, die Kosten für Platz und Infrastruktur für Lager- und Sortieraufgaben bei Autobauern sowie Zulieferern möglichst gering zu halten und die Zeit des Transportes besser zu nützen. Dadurch sollte die Bahn als attraktiverer Just-in-time-Logistikpartner der Autoindustrie positioniert werden können. „Das Eintauchen in die Welt der Forschung ist ein besonderes Erlebnis“, sagte Klemens Hofer, Projektleiter und Pädagoge an der Schule. „Wir können deshalb nicht früh genug damit anfangen, das Forschen, Entwickeln, Planen und Bauen von innovativen Ideen zu vermitteln und zu fördern.“
NÖ Science Fair:
Die NÖ Science Fair ist ein schulischer Wettbewerb, bei dem Schüler im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung vorwissenschaftliche Projekte vorstellen können. Diese Projekte werden im Unterricht gemeinsam mit Wissenschaftlern aus niederösterreichischen Wissenschaftseinrichtungen umgesetzt.