09. Oktober 2025
Es war die mittlerweile 25. „Lange Nacht der Museen“, als am Samstag, 4. Oktober, in zahlreichen Städten in Österreich – so auch in Mistelbach –Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher von 18.00 Uhr bis Mitternacht öffneten. In der Bezirkshauptstadt hatten Kulturinteressierte die Möglichkeit, den Ausstellungsraum beim Israelitischen Friedhof als auch das Stadt-Museumsarchiv zu besuchen, und das mit einem Regionalticket zum Preis von nur sieben Euro.
Im Ausstellungsraum des Israelitischen Friedhofs in der Waldstraße 122 führte Christa Jakob durch die von ihr gestaltete Ausstellung über die jüdische Bevölkerung Mistelbachs bis 1938 – eine ergreifende Dokumentation über das Schicksal der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Mistelbach. Und im Stadt-Museumsarchiv hinter dem Stadtsaal präsentierte Vizebürgermeister a.D. RegR Alfred Englisch wertvolle Funde und Objekte zur Geschichte der Bezirkshauptstadt Mistelbach sowie aus dem Postmuseum.
Neben zahlreichen Kulturinteressierten nutzten auch viele Gemeindevertreterinnen und -vertreter – darunter Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA und Stadtrat Manfred Reiskopf – die Möglichkeit des nächtlichen Besuchs der beiden Museen.