07. Juli 2022
Eine besondere Attraktion der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ hält im Bezirk Mistelbach: Am Freitag, dem 8. Juli, besucht das „Natur im Garten“ Mobil den Freitagsmarkt in Mistelbach: Dabei stehen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ mit Unterstützung von ORF-Biogärtner Karl Ploberger direkt vor Ort beim Stadtsaal bzw. beim Vorplatz des Stadtsaals mit Rat und Tat für alle Anliegen des naturnahen Gärtnerns zur Verfügung. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen persönlichen Austausch über das Gärtnern“, so Landesrat Dr. Martin Eichtinger.
Der große Erfolg des letzten Jahres findet 2022 seine Fortsetzung: Die Blühsterreich on Tour lädt alle Naturgärtnerinnen und -gärtner, und all jene die es noch werden wollen, zum gemeinsamen Austausch direkt in Mistelbach ein.
Landesrat Dr. Martin Eichtinger: „Im Jahr 2021 pflanzten Gemeinden, Hobby- und Profigärtnerinnen und -gärtner, Pfarren und sehr viele Unterstützerinnen und Unterstützer gemeinsam mit ‚Natur im Garten‘ 1,68 Millionen Quadratmeter Blühwiesen. Das entspricht einem Quadratmeter pro Landesbürger. Herzlichen Dank dafür. Das Jahr 2022 steht bei ‚Natur im Garten‘ abermals ganz im Zeichen der Blühwiese. Denn diese sind ein wesentlicher Bestandteil eines ökologischen Gartens und eine unerlässliche Nahrungsquelle sowie wertvoller Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Nützlinge. Arbeiten wir gemeinsam weiter für Klima-, Arten- und Umweltschutz direkt vor der eigenen Haustüre.“
Unterhaltung und Wissen mit Karl Ploberger:
Beste Stimmung bei den einzelnen Stopps vor Ort garantiert ORF-Biogärtner Karl Ploberger: Zahlreiche Gewinne beim großen „Natur im Garten“ Glücksrad, praktische Gartenpreise beim Quiz und gemeinsames Garteln für ein Kräuterkisterl für den eigenen Garten, Balkon oder Terrasse garantieren gute Unterhaltung und beste Laune bei Besucherinnen und Besuchern. Für einen Austausch von Gartentipps, die wichtigsten Fragen und Antworten sowie aktuelle Entwicklungen in der ökologischen Gartenpflege und -gestaltung stehen Karl Ploberger mit den Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ bereit.
Mit dieser Aktion soll darauf hingewiesen werden, wie wichtig Blühwiesen für die Nachhaltigkeit sowie für Lebensräume von Bienen, Schmetterlingen und Nützlingen sind. 2021 haben sich bereits 262 Gemeinden aus allen Bezirken und 48 Pfarren an der Aktion beteiligt. Blühwiesen sind eines der krönenden Elemente in Naturgärten und mit wenig Aufwand eine pflegeleichte und attraktive Oase für unsere Artenvielfalt. „Wir wollen wieder viele neue Gartenfreunde in Niederösterreich kennen lernen, die unsere Bewegung bedeutend verbreitern und vergrößern. Kontakte zu bisherigen treuen Unterstützern wollen wir ebenso pflegen und verstärken, um das naturnahe Gärtnern und damit Klima-, Arten- und Umweltschutz zu unterstützen“, so Dr. Eichtinger über „Blühsterreich on Tour“.
Seit 1999 setzt sich die Bewegung „Natur im Garten“ für die naturnahe Garten- und Grünraumbewirtschaftung sowie die Förderung der Artenvielfalt in Niederösterreich ein. Dabei leisten Gemeinden, Hobby- und Profigärtnerinnen und -gärtner einen wesentlichen Beitrag.
Internet: www.naturimgarten.at