Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Neue E-Ladestation am Bahnhof Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Verkehrsstadtrat Peter Harrer, Geschäftsführer der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH Mag. Erich Pirkl und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl

07. März 2019

Mit dem Kooperationspartner Smatrics haben die ÖBB eine neue E-Ladestation am Bahnhof in Mistelbach in Betrieb genommen. Den Kunden stehen zwei Lademöglichkeiten für ihr Elektrofahrzeug zur Verfügung. Die E-Ladestation befindet sich bei der Park & Ride-Anlage beim Bahnhof und ist die perfekte Verbindung zweier umweltfreundlicher Verkehrsmittel: Bahn und E-Auto. Pendler können künftig mit ihrem Elektroauto die „erste und letzte Meile“ zurücklegen, auf die Bahn umsteigen und dabei die E-Ladestation am Bahnhof nutzen.

Nachhaltigkeit für die „erste und letzte Meile“:
Als größter E-Mobilitätsanbieter des Landes ist es selbstverständlich Ziel der ÖBB, das generelle Angebot von E-Mobilität auszubauen. Die berühmte „erste und letzte Meile“ soll auf nachhaltige Weise die gesamte Reisekette – am besten CO2-neutral – schließen. Zum Laden wird ein Typ 2-Ladekabel benötigt. Der Ladeplatz kann genutzt werden, solange eine aufrechte (Zahl-)Verbindung zur Ladestation vorhanden ist, auch wenn das Elektroauto bereits vollgeladen ist. Die Kosten an den ÖBB-Ladestationen betragen für Kunden mit einer ÖBB-Ladekarte derzeit 50 Cent pro Stunde, die Ladekarte selbst ist unter http://oebb.smatrics.com erhältlich.

E-Mobilität seit über 100 Jahren:
Die ÖBB sind bereits seit mehr als einem Jahrhundert Österreichs größter Anbieter im Bereich der E-Mobilität. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Hauptstrecken elektrifiziert. Im vergangenen Jahr hat die ÖBB-Infrastruktur AG ihre Bahnstromversorgung auf 100 Prozent grünen Bahnstrom umgestellt. Der Strom, der die Züge, Fahrgäste und Güter bewegt, stammt zur Gänze aus erneuerbaren Energieträgern.

Zum Seitenanfang springen