Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Neue Fördermöglichkeiten der LEADER Region Weinviertel Ost: „Wir suchen … deine Projektidee“

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): LEADER-Obmann Bürgermeister Christian Frank, Caroline Fribert und LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp

21. August 2025

Die LEADER Region Weinviertel Ost lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden, Organisationen und Vereine ein, ihre kreativen Projektideen einzureichen. Unter dem Motto „Wir suchen … deine Projektidee“ sucht die Region nach innovativen Konzepten, die das Weinviertel noch LEBENS.werter und KOSTBARER machen.

Bis Dienstag, 2. September, sind gleichzeitig sechs Förderaufrufe geöffnet. Sie decken ein breites Spektrum an Themen ab – von lebendigen Ortskernen über regionale Nahversorgung bis hin zu jugendgerechten Begegnungsplätzen oder gemeindeübergreifender Zusammenarbeit.

„LEADER arbeitet nach dem Bottum-Up Prinzip und lebt vom Mitgestalten der Bürgerinnen und Bürger! Die aktuellen Förderaufrufe setzen gezielt auf Themen, die für das Weinviertel wichtig sind“, so LEADER-Obmann Bürgermeister Christian Frank.

Agile.Orte + Wirtschafts.Impulse:
Im Rahmen von Agile.Orte werden Projekte gefördert, die Leerstände im Ortskern reduzieren und neue Nutzungsmöglichkeiten aufzeigen. Voraussetzung ist eine klare Einbettung in den Funktionsraum „Ortskern“ sowie die enge Abstimmung mit Bevölkerung, Gemeindevertretung und Eigentümerinnen und Eigentümern. Einzelobjekte ohne strategischen Gesamtkontext sind nicht förderfähig.

Tourismus.Erleben:
Hier stehen sogenannte Genussrastplätze in den Kellergassen im Fokus. Diese sollen nicht nur Rastmöglichkeiten für Rad- und Wandergäste schaffen, sondern auch als Begegnungsorte für die Bevölkerung dienen – und gleichzeitig den kulturellen Wert der Kellergassen im Weinviertel bewahren.

KOSTBARES.Weinviertel:
Gefördert werden Hof-, Regional- und Dorfläden die alle Lebensmittel des täglichen Bedarfs aus dem Weinviertel anbieten. Ziel ist es, die Nahversorgung zu sichern und die regionale Wertschöpfung zu stärken.

Gemeinschaft.Stärken:
Projekte zur Errichtung konsumfreier, überdachter Sitzplätze, die speziell für und gemeinsam mit Jugendlichen gestaltet werden können eingereicht werden. Ziel ist es, neue, attraktive Begegnungsräume zu schaffen, die den Bedürfnissen junger Menschen entsprechen und sie aktiv in die Gestaltung ihres Umfelds einbinden. Die Sitzplätze sollen nicht nur Aufenthaltsqualität bieten, sondern auch das soziale Miteinander in den Gemeinden im östlichen Weinviertel fördern.

Interkommunal.Zusammengearbeitet:
Gemeindeübergreifende Projekte – mit Fokus auf Kooperation, Synergien und gemeinsamen Nutzen für mehrere Gemeinden können unter diesem Förderaufruf eingereicht werden.

Themen.offen:
Auch Projektideen, die keinem der spezifischen fünf Themenfelder zugeordnet werden können, finden im offenen Themenfeld ihren Platz. Gefördert werden innovative, kooperative und regional wirksame Vorhaben mit Mehrwert für das östliche Weinviertel.

Jetzt Projektidee einreichen!
Die Förderaufrufe bieten Projektträgerinnen und Projektträgern die Chance, finanzielle Mittel für ihre Vorhaben zu erhalten. Über alle Projekte, die bis Dienstag, 2. September, eingereicht werden, entscheidet das regionale Projektauswahlgremium. Zuschläge erhalten die bestgereihtesten Projekte. Der frühestmögliche Projektstart ist Mittwoch, 17. September. Alle Interessierten und sind eingeladen, den Quick-Check auf der Website der LEADER Region Weinviertel Ost unter www.weinviertelost.at zu nutzen. Details und Informationen zur Einreichung sind auf der Webseite unter https://www.weinviertelost.at/infos/aktuelle-foerderaufrufe zu finden.

Zum Seitenanfang springen