Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Neue Kraft- und Bewegungszone der Mittelschule Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Laura Kostal, Gemeinderat Wolfgang Inhauser, Schulleiterin OLMS-Diplompädagogin Monika Hofecker, Thomas Graf, Sportstadtrat Florian Ladengruber, Patrick Hummelbrunner, Martin Steingassner, Barbara Czehowsky, Julian Czaby und Caroline Hainka

08. Februar 2024

Der Mobilfunkanbieter „spusu“, Kooperationspartner der Mittelschule Mistelbach, eröffnete Ende Jänner einen neuen, attraktiven Platz für eine Kraft- und Bewegungszone im Turnsaal der Gartengasse Mistelbach. Die Kinder sind sehr motiviert, dass sie im Unterricht die besonderen Sportgeräte benutzen dürfen, besonders, weil sie ihre Körperkraft individuell steigern können. Auch den Lehrkräften bietet diese Zone eine großartige Möglichkeit der Differenzierung. Die offizielle Übergabe der neuen Sportgeräte erfolgte am Mittwoch, dem 31. Jänner, durch Martin Steingassner seitens der Firma „spusu“.

Die Mittelschule Mistelbach hat in Kooperation mit der StadtGemeinde Mistelbach sowie in Zusammenarbeit mit dem Mobilfunkanbieter „spusu“ eine innovative Sportakademie seit 2022 ins Leben gerufen. Diese Initiative ermöglicht den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Mistelbach zusätzlich zum regulären Turnunterricht freiwillig weitere Sportarten zu erlernen. Dabei stehen ausgebildete Trainer zur Verfügung, die den Schülerinnen und Schülern die Sportarten Tischtennis, Flag-Football, Fußball, Racketlon, Tennis, Triathlon und Krafttraining näherbringen. „Diese Zusammenarbeit fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern vermittelt auch wichtige Lebenskompetenzen durch den Sport. Es ist großartig zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Körperkraft individuell steigern können und gleichzeitig von dieser Differenzierungsmöglichkeit im Unterricht profitieren“, freut sich Sportstadtrat Florian Ladengruber.

Zum Seitenanfang springen