26. Juni 2025
Mit 1. März hat das neue Ambulanzzentrum Innere Medizin III am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf seinen Betrieb aufgenommen. Nach den ersten Monaten wird nun Bilanz gezogen: Die ambulante Versorgung in den Bereichen Diabetologie und Nephrologie wurde damit deutlich verbessert.
Die bisher separat geführte Diabetes-Ambulanz wurde vom früheren Standort in das neue Zentrum integriert. Gemeinsam mit der nephrologischen Ambulanz und der ebenfalls neu eingebundenen Diabetesberatung bietet das Ambulanzzentrum nun eine kompakte, patientenfreundliche Anlaufstelle für Menschen mit chronischen internistischen Erkrankungen.
Ein zentrales Element der Neueröffnung ist die neue Leitstelle, die als erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten dient. Hier erfolgt die administrative Aufnahme für beide Fachambulanzen, wodurch Abläufe effizienter und Wartezeiten kürzer werden.
„Mit dem neuen Ambulanzzentrum haben wir nicht nur moderne Räumlichkeiten, sondern auch eine optimale Struktur für eine noch engmaschigere und individuelle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten geschaffen“, freut sich Prim. Dr. Bernhard Kirsch, MBA, Abteilungsleiter der Inneren Medizin III. „Insbesondere chronisch kranke Menschen profitieren nun von der verbesserten Zusammenarbeit zwischen Diabetologie, Nephrologie und Diabetesberatung.“
Das neue Zentrum steht für einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsorientierter Patientenversorgung – interdisziplinär, integriert und auf höchstem medizinischem Niveau.