11. Juli 2019
Seit Juni gibt es am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ein Ethikkomitee, bestehend aus neun Personen, nämlich Ärzten bzw. Personen aus dem Bereich der Pflege. Dieses Komitee soll in Zukunft Beratungen für alle jene Personen anbieten, die mit der Behandlung eines Patienten befasst sind, wenn es Unklarheiten bezüglich der weiteren Vorgangsweise gibt. „Denn die medizinischen Möglichkeiten werden immer vielfältiger und können heute Verlauf und auch Qualität des Lebens eines Menschen entscheidend beeinflussen. Doch dabei dürfen der Wille und das Wohl des Patienten nie aus den Augen verloren werden“, erklärt auch die Kollegiale Führung des Klinikums rund um den Ärztlichen Direktor Dr. Christian Cebulla, die Kaufmännische Direktorin Jutta Stöger, MSc und Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD, die die Einrichtung des Komitees gefördert haben.
„Wichtig ist es in komplexen Situationen den richtigen Behandlungspfad und das Therapieziel gemeinsam zu finden. Nicht immer ist das, was die moderne Medizin kann, auch das Beste für einen Patienten“, so auch der Leiter des Ethikkomitees Oberarzt Dr. Helmut Musil.
Das neue Ethikkomitee steht ab sofort allen Behandlern im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf als Unterstützung bei ethisch schwierigen Entscheidungen zur Verfügung.