Gleich direkt:

Hauptinhalt:

nitsch museum verlängert die Ausstellung: „Hermann Nitsch – Neue Arbeiten“ bis 5. September

Copyright nitsch museum

11. März 2021

Das nitsch museum Mistelbach ist wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Zu sehen ist die Ausstellung „Hermann Nitsch – Neue Arbeiten“ bis Sonntag, dem 5. September, in der mehr als 80 neue, großformatige Bilder des Universalkünstlers aus den Jahren 2019 und 2020 zu sehen sind. Nachdem in den vergangenen Monaten zahlreiche weitere Schüttbilder entstanden sind, wurde die Ausstellung vor der Wiedereröffnung neu gehängt und mit den aktuellsten Arbeiten ergänzt. Die präsentierten Werke bestechen durch völlig neue, leuchtende Farbkompositionen, inspiriert von Pfingstrosen und anderen Frühlingsblumen. „Es macht mir große Freude mich bei meinen Arbeiten, die ich als 80-Jähriger noch herzustellen vermag, auf die blumenfarbige Leuchtkraft der geschmierten Farbsubstanz zu konzentrieren. Mehr denn je ist mir die Auferstehung ein Prinzip“, so der international bekannte Aktionskünstler.

Mag. Michael Karrer, der künstlerische Leiter des nitsch museum, war überwältigt, als er die neuen Arbeiten sah: „Nitsch bediente sich der Farben der Blumen und wollte nicht nur deren Farbpalette, sondern vielmehr das Licht dieser Blumen einfangen. Es entstanden Farbklänge des Lichts, die eine gewohnt opulente Farbsubstanz ergänzten.“

Prof. Hermann Nitsch überrascht in dieser Ausstellung mit einer üppigen Farbpalette aus leuchtenden Tönen, bei der intensive Farbcluster mit reliefartiger Haptik auf eine transzendente Leichtigkeit treffen. Es entstand ein unverwechselbarer Auferstehungszyklus im Werk von Prof. Hermann Nitsch. Gemeinsam mit Werken aus anderen Disziplinen und den Malzyklen zeigt das nitsch museum eine Gesamtinstallation neuer Arbeiten des Universalkünstlers. „Die Malerei von Nitsch wurde in den letzten Jahren deutlich lebensbejahender und freudiger, dies ist auch in den Bereichen seiner Musik und seiner Aktionen zu bemerken. Ein aktuelles Werk ist wach, weise und reif, intensiv, konzentriert, rein und gewissermaßen „leicht“ zugleich. So wie Nitsch in seiner Musik eine Sphärenmusik anstrebt, so bündelt er in seiner Malerei das Licht der Farben, denn Farben und Licht sind für Nitsch eine Angelegenheit der Auferstehung“, schreibt Mag. Karrer in der Einleitung des Katalogs, der zur Ausstellung erscheint.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: von 10.00 bis 17.00 Uhr
Die Öffnung des nitsch museum erfolgt unter genauer Einhaltung der vorgegebenen Abstands- und Hygieneregeln. In den Innenräumen muss eine FFP2-Maske getragen werden.

Nähere Informationen:
nitsch museum
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: info@nitschmuseum.at
Internet: www.nitschmuseum.at

Zum Seitenanfang springen