Gleich direkt:

Hauptinhalt:

NÖ Pflege- und Betreuungszentrum: Freude durch Hundebesuch

Copyright NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach/Rathfotografie (v.l.n.r.) Interimistische Pflegedirektorin Lisa-Jessica Gettinger, MSc, Bewohnerin Christine Scheiner, Mag. Vera Kainz mit Rory, Peet und Alvi, Kaufmännischer Direktor-Stellvertreter Karl-Heinz Gschwindl, BA, Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister sowie die beiden Ehrenamtlichen Mitarbeiter Johann Nagl und Gertrude Nagl mit Peki

29. August 2024

Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach sind die Hunde Rory, Peet, Alvi sowie Peki bei den Bewohnerinnen und Bewohnern ganz besonders gerne gesehene Gäste. „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Streicheln von Hunden dabei helfen kann, Stress und Ängste abzubauen sowie hohen Blutdruck zu normalisieren. Tiere üben generell eine positive Wirkung auf Menschen aus, sie helfen bei körperlichen und seelischen Erkrankungen sowie das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu erhöhen“, freut sich Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister über den Einsatz der zahlreichen Therapie- und Besuchshunde imNÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach.

Und Mensch und Tier haben ihren Spaß an den Besuchen, denn wenn die Hunde ins Haus kommen, strahlen die Gesichter der Bewohnerinnen und Bewohner. Sie erinnern sie an alte Weggefährten und man genießt den Austausch mit den Tieren und den Besitzern. Egal, ob „nur“ streicheln oder Therapie-Einheiten mit den drei nach Messerli ausgebildeten Therapiehunden Rory, Peet und Alvi von Mag. Vera Kainz, alleine die Anwesenheit der Hunde sorgt für Abwechslung. Einmal pro Woche ist Mag. Vera Kainz mit ihren drei Shelties im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach in regelmäßigen Abständen kommt auch Peki mit ihren Besitzern, die als Ehrenamtliche Mitarbeiter im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach tätig sind.

„Hunde sind außerdem auch Eisbrecher, unterstützen die Erhaltung der Feinmotorik, muntern auf und regen die Erinnerung an. Darum werden sie im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach sowohl in der Langzeitpflege als auch in der Psychosozialen Betreuung und dem Hospiz eingesetzt“, erzählen der stellvertretende Kaufmännische Direktor Karl-Heinz Gschwindl, BA sowie die interimistische Pflegedirektorin Lisa-Jessica Gettinger, MSc. Und weiter: „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich immer sehr, wenn Tiere zu Besuch kommen. Selbst die, die vorher Angst vor Hunden hatten, legen die Furcht schnell ab sobald ein sanftmütiger Hund kleine Kunststücke zeigt und sich streicheln lässt. Es ist schön zu sehen, wie Menschen sich im Umgang mit Tieren verändern. Nähe wird zugelassen und sie vertrauen den Tieren.“

Zum Seitenanfang springen