Gleich direkt:

Hauptinhalt:

NÖ Sicherheitstechniker tagten im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Foto zur Verfügung gestellt

28. November 2019

Vor kurzem trafen sich alle für die in den NÖ Krankenanstalten, Sonderkrankenanstalten, Kuranstalten und Ambulatorium für die Überwachung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zuständigen Personen im Landesklinikum zur alljährlichen „Tagung der Technischen Sicherheitsbeauftragten und Krankenhaustechniker“. An die 100 Teilnehmer konnte der NÖ Landesbeauftragte für Sicherheitstechnik im Krankenanstaltenbereich, Ing. Robert Fahrnberger, gemeinsam mit Abteilungsleiter Mag. Christoph Urbanek von der Abteilung Anlagentechnik des Amts der NÖ Landesregierung und dem Kaufmännischen Direktor-Stellvertreter des Landesklinikums, Dipl. KH-BW Dipl.-Ing. Karl Schreiber, dabei begrüßen.

Unter den Anwesenden waren neben den Technischen Sicherheitsbeauftragten, den Technischen Leitern, einer Abordnung der Kaufmännischen Direktoren der NÖ Landeskliniken auch die für die Errichtung und den laufenden Betrieb aller Krankenanstalten zuständigen Experten und Sachverständigen des Landes Niederösterreich. Besonders freute sich die Technikerrunde über die Teilnahme von NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und der politisch für die Sicherheitstechnik zuständigen Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig.

Ziel der Veranstaltung war, eine für Niederösterreich einheitliche und zukunftsorientierte, wirtschaftliche Vorgangsweise bei der Auswahl und Umsetzung der Sicherheitsmaßnahen im NÖ Krankenanstaltenbereich zu fördern. „Das Wohlbefinden der Patienten ist ein wichtiges Ziel. Das gilt nicht nur für den medizinischen und pflegerischen Bereich, sondern auch für das Umfeld. Mit ihrer Arbeit sorgen die Kollegen dafür, dass der Betrieb in den Häusern problemlos über die Bühne gehen kann. Dafür bedanke ich mich auch im Namen des Landes Niederösterreich“, so der Landtagspräsident.

Neben den Fachthemen wie z.B. die Elektromagnetische Verträglichkeit von technischen Anlagen und Geräten, Software als Medizinprodukt, Einbindung von Medizinprodukten in IT-Anlagen, Neuerungen bei Kühl-, Lüftungs- und Elektroanlagen wurden auch die Neuerungen der gesetzlichen und normativen Standards im Gesundheitswesen präsentiert, welche nun neu im „NÖ Leitfaden Sicherheitstechnik im Krankenanstaltenbereich“, Ausgabe November 2019, zusammengefasst und präsentiert wurden. „Wenn man nichts hört, ist das der beste Beweis, dass die Sicherheitstechnik in den NÖ Krankenanstalten funktioniert. Jeder Patient und Besucher in einem Landesklinikum setzt voraus, dass immer alles funktioniert und sicher ist“, so Landesrätin Ulrike Königsberger Ludwig in ihrer Ansprache zur Technikerrunde.

Zum Seitenanfang springen