13. November 2025
Dank dem Verein „Wonderland“ mit Sitz in Wien hat die Stadtgemeinde Mistelbach bei einer Ausschreibung ein Budget in Höhe von etwa 15.000 Euro für die Durchführung eines Jugendprojektes erhalten. Gesucht sind frische Ideen zur Schaffung bedeutungsvoller Begegnungsräume für junge Menschen in Mistelbach. Gemeinderätinnen und -räte, Jugendvereine etc., kurz um, alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen, Ideen zu liefern und Wünsche zu deponieren. Im Frühjahr 2026 soll das Projekt schließlich umgesetzt werden.
Kreative für modulare Jugendräume in Mistelbach gesucht:
Gesucht werden frische Ideen zur Schaffung bedeutungsvoller Begegnungsräume für junge Menschen in Mistelbach. Diese Räume sollen gesellschaftliche Teilhabe fördern, Selbstorganisation unterstützen und echte Freizeitmöglichkeiten bieten, die jungen Menschen helfen, in ländlichen Gemeinden aufzublühen.
Aufgabe ist es, Räume zu entwerfen, die Schutz vor Witterung bieten und gleichzeitig Unabhängigkeit und soziale Verbindungen fördern. Ob ein Leerstand als Jugendzentrum neu gedacht wird, ein einladender Treffpunkt im Freien geschaffen wird oder etwas völlig anderes vorgeschlagen wird, jede Vision ist gerne gesehen, die jungen Menschen am meisten nützen würde.
Da alle Ergebnisse als Open Source geteilt werden, sind besonders modulare Designs gefragt, die mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Kontexten wachsen und sich verändern können.
Zeitplan:
Montag, 24. November:
Abgabetermin für die Einreichung von Projektideen
Montag, 15. bis Mittwoch, 17. Dezember:
Kollaborativer Workshop in Mistelbach: Eine intensive dreitägige Co-Creation-Erfahrung mit zwei anderen Architektinnen und Architekten/Raumplanerinnen und -planer/Sozialarbeiterinnen und -arbeiter sowie mit lokalen Jugendlichen und Expertinnen und Experten und die Zusammenführung der drei Gewinnerideen mit Inputs der Jugendlichen.
Frühjahr 2026:
Ideen zum Leben erwecken: Das Projekt wird gemeinschaftlich mit lokalen Handwerkerinnen und Handwerkern sowie Jugendlichen verwirklicht
März 2026:
Globale Wirkung: Die Baupläne und Anleitungen werden Open-Source veröffentlicht, um anderen Gemeinden zu ermöglichen, die Ideen anzupassen und umzusetzen.
Was wird geboten?
o) Finanzielle Unterstützung:
Übernahme der Reisekosten und bei Bedarf Unterkunftskosten während der Workshops
o) Aufwandsentschädigung:
500 Euro
o) Umsetzungsmöglichkeit:
Dieses Programm bietet die Chance, ein Konzept in einer realen Gemeinde zu testen
o) Networking-Möglichkeiten:
Vernetzung mit Expertinnen und Experten, Architektinnen und Architekten sowie Planerinnen und
Planern
o) Internationale Anerkennung:
Die Open-Source-Pläne erreichen ein globales Publikum an Akteurinnen und Akteuren
Bewerbungsmöglichkeiten:
o) Projektskizze – Zeig deine Projektidee durch Visuals und Skizzen
o) Projektidee – erkläre deine Idee in maximal 500 Wörtern
o) Lebenslauf
o) kurzes Motivationsschreiben (max. 300 Wörter)
o) Einreichung als .pdf-file an projectspace@wonderland.cx bis Montag, 24. November, 22.00 Uhr
Nähere Informationen:
Wonderland – Plattform für europäische Architektur
Internet: www.wonderland.cx/call/jugendraum