07. September 2023
Die LEADER Region Weinviertel Ost ist für die kommende Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt worden. Eine Vielzahl an Projekten rund um die Regionalentwicklung des Weinviertels steht in den Startlöchern. Dabei spielt das ehrenamtliche Projektauswahlgremium, kurz „PAG“ genannt, eine bedeutende Rolle. Es entscheidet über die Förderbarkeit von Projekten und besteht aus Einwohnerinnen und Einwohner des östlichen Weinviertels. Mit dem Start der neuen Förderperiode gibt es auch ein neues PAG. Bei einer Kickoff-Veranstaltung konnten sich nun alle Mitglieder kennenlernen und verbrachten einen lustigen und informativen Nachmittag miteinander.
Die LEADER Region Weinviertel Ost ist mehr als nur eine Förderstelle, so vernetzt sie engagierte Menschen und setzt sich als Entwicklungs- und Forschungsstelle für die Heimat ein. Doch essentiell für die erfolgreiche Umsetzung von regionalen Projekten ist die aktive und ehrenamtliche Mitarbeit der PAG-Mitglieder. Bei den Sitzungen entscheiden sie nämlich über die Förderbarkeit von Projekten. Das PAG der LEADER Region Weinviertel Ost besteht aus insgesamt 21 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in ihrer Vielfalt die gesamte Bandbreite der sozioökonomischen Bereiche der Region repräsentieren. Diese Gruppe ist maßgeblich für die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie verantwortlich und basiert dabei auf transparenten Auswahlverfahren und objektiven Kriterien. Nach einer Neuzusammenstellung hatten diese 21 Personen nun die Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich zu vernetzen.
Das war das PAG-Kickoff-Event:
Bei der PAG-Kickoff Veranstaltung trafen sich alle Mitglieder zunächst bei der Obstbaumschule Schreiber in Poysdorf. Hier startete der Nachmittag mit vielen neuen Informationen rund um die kommende Förderperiode und um die Aufgaben des PAG. Im Anschluss stand eine Betriebsbesichtigung und eine Verkostung lokaler Produkte im Erlebnisbetrieb der Familie Schreiber auf dem Plan. Besonders interessant war es, den Marillen-Erlebnispfad zu besichtigen, welcher ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines LEADER-Projektes darstellt. So wurde die Förderung des Erlebnisbetriebs 2022 durch eine PAG-Abstimmung zugesagt.
Bei einer Partie Minigolf beim Poysdorfer Badeteich konnte das neue PAG ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. In zufällig zusammengestellten Gruppen mussten insgesamt 18 Bahnen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bewältigt werden. Bei einer Siegerehrung wurden die Minigolf-Profis mit kleinen Medaillen gefeiert. Im Anschluss wurde der Abend bei einem gemütlichen Heurigenbesuch verbracht und das neue PAG konnte sich weiter vernetzen. Alles in Allem ein gelungener Tag voller Spaß, Teamgeist und neuen Bekanntschaften.
Die lokale Entwicklungsstrategie der LEADER Region Weinviertel Ost:
Ein wichtiges Ziel von LEADER ist es, dass alle Projekte zur Erreichung der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen. Hier gibt es insgesamt 13 Schwerpunkte in den Aktionsfeldern „Steigerung der Wertschöpfung“, „Erhalt des Natur- und Kulturgutes“, „Steigerung der Lebensqualität“ und „Umwelt und Klima“. Damit jedem Schwerpunkt zukünftig genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird, wurden in dem neuen PAG „Themenfeldsprecher“ gewählt, die sich besonders für die Umsetzung der Themen einsetzen. Ziel ist es, das östliche Weinviertel als Wohlfühl-Heimat für alle Schichten zu etablieren.
„Unsere LEADER Region Weinviertel Ost ist eine dynamische Gemeinschaft von Menschen, die sich für die Entwicklung und Förderung unserer Region einsetzt. Das PAG-Kickoff Event hat nicht nur unseren Teamgeist gestärkt, sondern auch gezeigt, wie motiviert die Mitglieder sind, sich für unser Weinviertel zu engagieren“, sagte Bürgermeister Christian Frank, Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost. Die LEADER Region Weinviertel Ost blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich darauf, gemeinsam mit einem motivierten Projektauswahlgremium weitere Entwicklungsprojekte umzusetzen, die das östliche Weinviertel noch lebenswerter und nachhaltiger gestalten werden.