17. Oktober 2024
Eine Reise voller Kultur, Geschichte und Genuss führte die Mitglieder der Mistelbacher Pensionistenverbands-Ortsgruppe in die malerischen Regionen Umbrien und Marken. Unter der Leitung von Reiseleiter Vizebürgermeister a.D. Ing. Herbert Ettenauer besuchte die Gruppe im Rahmen des PVÖ-Herbsttreffens 2024 einige der schönsten Städte Mittelitaliens, nämlich Ancona, Fano, Gradara, Loreto, Perugia, Pesaro, Spello und Urbino.
Bereits die Anreise durch die malerische Landschaft Italiens ließ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Schönheit der Regionen erahnen. Die beiden weniger bekannten, aber umso reizvolleren Landstriche bieten sowohl kulturelle Schätze als auch atemberaubende Natur.
Startpunkt für die Sternfahrt war die charmante Küstenstadt Pesaro, bekannt als Geburtsort des berühmten Komponisten Gioachino Rossini. Bei einem Spaziergang durch die Stadt, vorbei am Teatro Rossini und der malerischen Piazza del Popolo, erhielten die Reisenden einen ersten Eindruck von der italienischen Lebensart.
Am nächsten Tag stand die historische Stadt Urbino auf dem Programm. Die Geburtsstadt des berühmten Renaissance-Künstlers Raffael bot den Seniorinnen und Senioren nicht nur einen eindrucksvollen Palast, den „Palazzo Ducale“, sondern auch zahlreiche kulturelle Schätze.
Am Nachmittag führte die Reise nach Gradara, einer kleinen mittelalterlichen Stadt, die durch ihre imposante Burganlage beeindruckt. Hier konnte die Gruppe die faszinierende Geschichte der Burg erleben, die einst Schauplatz der tragischen Liebesgeschichte von Paolo und Francesca war – ein dramatisches Kapitel, das schon Dante in seiner „Göttlichen Komödie“ erwähnte.
Der dritte Reisetag führte die Gruppe nach Ancona, der Hauptstadt der Region Marken. Hier besuchten die PVÖ-Seniorinnen und -Senioren die Kathedrale San Ciriaco, die hoch über der Stadt thront und einen spektakulären Blick auf das adriatische Meer bietet. Bei einem Spaziergang durch die lebhafte Alt-Stadt entdeckten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bedeutung der Stadt als wichtigen Handelsplatz der Region.
Im Anschluss ging es weiter nach Loreto, einem der wichtigsten Wallfahrtsorte Italiens. Die Gruppe besuchte die imposante Basilika, die das Heilige Haus beherbergt, das der Überlieferung nach das Elternhaus von Jungfrau Maria gewesen sein soll. Die spirituelle Atmosphäre beeindruckte die Reisenden tief und bot einen Moment der Einkehr.
Am vierten Reisetag stand die umbrische Hauptstadt Perugia auf dem Programm. Reiseleiter Vizebürgermeister a.D. Ing. Herbert Ettenauer führte die Seniorinnen und Senioren durch die engen Gassen der mittelalterlichen Stadt, vorbei an der beeindruckenden Kathedrale San Lorenzo und dem Brunnen Fontana Maggiore.
Am Nachmittag machte sich die Gruppe auf den Weg nach Spello, einem der schönsten Bergdörfer Umbriens. Die gut erhaltene Altstadt mit ihren blumengeschmückten Gassen und römischen Toren beeindruckte die Reisenden. Besonders der Besuch der Kirche Santa Maria Maggiore mit ihren farbenprächtigen Fresken von Pinturicchio war ein Höhepunkt des Tages.
Am fünften Reisetag ging es weiter nach Fano, einer charmanten Stadt, die für ihre gut erhaltenen römischen Mauern und das „Arco di Augusto“ bekannt ist. Die Reisegruppe war begeistert von der ruhigen Atmosphäre und dem typisch italienischen Flair dieser kleinen Stadt.
Nach fünf ereignisreichen Tagen in den Regionen Umbrien und Marken hieß es für die PVÖ-Seniorinnen und -Senioren Abschied nehmen. Die Reisegruppe kehrte mit zahlreichen Erinnerungen an kulturelle Höhepunkte, kulinarische Genüsse und herzliche Begegnungen zurück. Dank der fachkundigen Begleitung durch örtliche Reiseführer, die die Gruppe mit spannenden Geschichten und interessanten Hintergrundinformationen bereicherte, wurde die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die PVÖ-Seniorinnen und -Senioren blicken bereits mit Vorfreude auf die nächste Reise nach Marmaris – denn nach dieser eindrucksvollen Entdeckungsfahrt sind sich alle einig: Auch die Türkei hat viel zu bieten!