28. Januar 2021
Spenden war noch nie so einfach, wie eine derzeitige Sammelaktion mittels Plastikstöpsel für das Tierheim Dechanthof „Die Gute Tat“ zeigt! Wer das Viertelstierheim bei dieser Aktion unterstützen möchte, kann sämtliche Plastikverschlüsse aller Art von Plastikflaschen, Gläsern, Milchverpackungen, Tuben etc. sammeln und diese im Tierheim Dechanthof sowie weiteren Sammelstellen in den dafür aufgestellten Behältern einwerfen. Die Stöpsel werden abgeholt und kommen in Form einer Spende wieder an das Tierheim zurück. So kann jede und jeder von uns dem Tierheim mit einem einfachen Beitrag etwas Gutes tun.
Die karitative Sammelleidenschaft des aus dem Bezirk Tulln stammenden Gerhard Brey ist mittlerweile bis nach Mistelbach durchgedrungen. Seit Jahrzehnten sammelt er in ganz Österreich für verschiedene karitative Zwecke und Institutionen.
Was wird gesammelt?
Gesammelt und wiederverwertet werden alle Arten von Plastikverschlüssen bis zu einer Maximalgröße von etwa 10 Zentimeter im Durchmesser. Die gesammelten Plastikverschlüsse müssen sauber und metallfrei sein.
Plastikteile werden geschreddert und wiederverwertet:
Die gesammelten Plastikteile werden nach Wien zur Wiederverwertung gebracht. Sie werden geschreddert, zu einem Granulat und in weiterer Folge zu neuem Kunststoff verarbeitet. Die daraus lukrierten Einnahmen gehen 1:1 zur Unterstützung zum Tierheim Dechanthof nach Mistelbach. „Die zu erwartenden Einnahmen je Tonne Plastik und die damit verbundene Weitergabe der beachtlichen Spendengelder an den Dechanthof richten sich nach dem jeweils aktuellen Weltmarktpreis“, so der Hauptinitiator Gerhard Brey.
An dieser karitativen Sammelaktion kann sich jedermann beteiligen. Sie ist für jede Sammlerin und für jeden Sammler absolut kostenlos und bereitet keine zusätzlichen Ausgaben und keinen zusätzlichen zeitlichen Mehraufwand. „Mit der Beteiligung an der Sammelaktion erfahren das Tierheim Dechanthof und die dort lebenden, aufgefangenen, abgenommenen und teilweise kranken und pflegebedürftigen Tiere zusätzliche Unterstützung“, freut sich der Präsident Otto Vogl-Proschinger. „Zudem gelangen die Sachen nicht in den Restmüll und werden auch nicht verbrannt. Somit wird unsere noch gesunde und saubere Umwelt nicht zusätzlich belastet und verschmutzt“, freut sich einer der Mitorganisatoren, Wilfersdorfs Umweltgemeinderat Josef Kohzina.
Wo kann ich die Verschlüsse abgeben?
Aktuell können die Plastikverschlüsse beim Dechanthof direkt abgegeben werden. Weitere Möglichkeiten bestehen derzeit beim Schützenverein Mistelbach, beim Waldheurigen Martinsklause in Mistelbach, beim Kirchenwirt in Niederabsdorf, beim Hundeabrichteplatz in Wilhelmsburg sowie bei der Polizeidiensthundeinspektion Guntersdorf.