Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Positive Trendwende am Arbeitsmarkt hält an

05. Oktober 2017

Die österreichische Wirtschaft befindet sich in einer soliden Phase des Aufschwungs. Sowohl heuer als auch im nächsten Jahr wird die Wirtschaft rascher wachsen als in der gesamten Euro-Zone. Trotz Auslaufens der expansiven Effekte der Steuerreform herrscht eine lebhafte Binnennachfrage. Die gute Konjunktur wirkt sich somit weiterhin positiv auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt mit einem ungebrochen starken Beschäftigungswachstum, einem Abbau der Arbeitslosigkeit, einer rückläufigen Arbeitslosenquote, einer deutlich unter dem Vorjahresniveau liegenden Jugendarbeitslosigkeit und einem kräftigem Plus an gemeldeten offenen Stellen und Lehrstellen aus.

In Niederösterreich standen Ende September 50.694 Arbeitslose bei den AMS-Geschäftsstellen in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 3.349 Personen oder -6,2% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. „Dieser positive Trend zeigt sich auch bei den Arbeitsaufnahmen. So konnten heuer in Niederösterreich bereits um 3,7% (absolut 2.465) mehr Personen die Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden als im Vorjahr. Bei älteren Arbeitnehmern ist die Trendumkehr aber noch nicht geschafft. Das unterstreicht die Notwendigkeit der Aktion 20.000, die gezielt die Arbeitsaufnahmen älterer Arbeitsloser unterstützt“, erklärt AMS NÖ-Chef Mag. Karl Fakler.

In Summe ergaben sich Ende August 60.845 Jobsuchende, die entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS Niederösterreich waren (-4,7%). Die Arbeitslosenquote sank in Niederösterreich – ebenso wie in ganz Österreich – gegenüber dem Vorjahr um -0,6%-Punkte auf 7,5%.

Wie schon seit Monaten profitieren von der derzeitigen Entwicklung stärker Männer (-2.167 oder -7,4%), aber auch bei den Frauen sank die Arbeitslosigkeit seit Juni dieses Jahres (-1.182 oder -4,8%). Bei Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft ging die Arbeitslosigkeit um 4,8% zurück, bei den Inländern um 6,5%).

Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Jugendlichen ist im Vorjahresvergleich um erfreuliche 19,1% gesunken (absolut -1.242), die der Älteren (50-Plus) hingegen um 3,1% gestiegen (absolut 556), wobei sich hier der Anstieg etwas abgeflacht hat. Für gesundheitlich beeinträchtigte Personen (mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 3,9% gegenüber dem Vorjahr) und für Personen mit keiner oder geringer Qualifizierung bleibt die Arbeitsmarktlage aber nach wie vor schwierig.

Sehr gute Beschäftigungssituation:
Niederösterreich verzeichnet nach wie vor Beschäftigungshöchststände: Der Beschäftigtenstand lag im August bei 619.856, das ist ein Zuwachs von 1,8% (oder 10.813 Personen).

Ein besonders starkes Beschäftigungsplus gab es in der Altersgruppe 50-Plus mit 5,3% (absolut +8.626). Auch beim Beschäftigungszuwachs konnten Männer (+6.331 oder 1,9%) stärker profitieren als Frauen (+4.482 oder 1,7%). Die Inländerbeschäftigung stieg erfreulicherweise im Vergleich zum Vorjahr merklich an (+4.605 oder 0,9%).

Sehr erfreuliche Entwicklung am Stellenmarkt:
Die gute Konjunktur zeigt sich auch an der Entwicklung der gemeldeten offenen Stellen, die mit aktuell 9.503 um 68,0% über dem Vorjahreswert liegt. Ebenso ist die Zahl der gemeldeten offenen Lehrstellen gestiegen: aktuell verzeichnet das AMS Niederösterreich  +42,8% (bzw. +231) mehr offene Lehrstellen als im September des Vorjahres.

Was hat sich im Bezirk Mistelbach getan?
„Auch in Mistelbach spiegelt sich der Niederösterreich-Trend. So ist auch bei uns die Zahl der Vorgemerkten gegenüber dem Vorjahr um 3,1% (67) gesunken“, freut sich die Leiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer.

Auch im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Vorgemerkten Arbeitslosen von 2.222 auf 2.087 gesunken. Besonders bei den Jugendlichen ist der Rückgang mit 11,4% sehr erfreulich.

Schwierig ist immer noch die Personengruppe 50+, da hier immer noch eine Steigerung von 8,4% zu verzeichnen ist.

Ein Rückgang ist auch bei den Ausländern zu verzeichnen, hier sind um 4,5% weniger Personen als im Vorjahr vorgemerkt.

„Beim Bestand der sofort verfügbaren offenen Stellen haben wir ein Plus von 214%, also um 232 mehr offene Stellen zu besetzen. Auch bei den offenen Lehrstellen sind um 20,5% mehr als im Vorjahr gemeldet worden. Dies zeigt, dass immer mehr Betriebe unsere Angebote nutzen und die Plattform der AMS-Jobbörse zu schätzen wissen“, freut sich die AMS-Leiterin.

Zum Seitenanfang springen