14. Juli 2022
Kommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg des Artillerie- und Aufklärungsbataillon 3 lud am Sonntag, dem 10. Juli, gemeinsam mit dem Traditionsverband Heereskraftfahrwesen zur Präsentation von historischen Räder- und Kettenfahrzeugen am Bundesheerübungsplatzes Totenhauer in Mistelbach.
Ein besonderes und spektakuläres Erlebnis für Militärfans: Die Besucherinnen und Besucher konnten mit allen Fahrzeugen – darunter eine Panzerhaubitze M109A mit MG-Turm, ein slowakischer Amphibien-Schützenpanzer und ein Jagdpanzer Kürassier – mitfahren und diese hautnah erleben. Bestens ausgebildete Fahrer erklärten die einzelnen Räder- und Kettenfahrzeuge des Bundesheeres und zeigten ihr Können im hügeligen Gelände des Truppenübungsplatzes am Totenhauer.
Nach Verköstigung mit Kaffee und Kuchen begrüßte Kommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg die rund 40 geladenen Gäste – darunter u.a. Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Stadtrat Florian Ladengruber, Mistelbachs Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johannes Jantschy sowie Einsatzkräfte des Roten Kreuzes – und übergab das Wort nach einigen Informationen zur ausgestellten Haubitze des AAB3 an Obmann Dr. Hermann Spörker, der die einzelnen Fahrzeuge des Traditionsverbandes präsentierte: „Der Traditionsverband Heereskraftfahrwesen hat es sich zum Ziel gesetzt, das Wissen und die Tradition der Kraftfahrtruppe des österreichischen Bundesheeres zu pflegen. Wir wollen die Geschichte der Kraftfahrtruppe nicht nur dokumentieren, sondern auch mit fahrenden Fahrzeugen erlebbar machen. Was einmal im Heer gefahren ist, soll auch erhalten und zukünftig gezeigt werden. Heute wollen wir Ihnen unsere historischen Militärfahrzeuge präsentieren, die zur Zeit des Kalten Krieges im Einsatz waren. Ich bedanke mich bei Oberst Hohlweg für die Möglichkeit und die gute Zusammenarbeit.“ Die neu geschlossene Partnerschaft des Mistelbacher Bundesheeres und des Traditionsverbandes wurde mit der gemeinsamen Präsentation historischer Militärfahrzeuge am Sonntag, dem 10. Juli, in Mistelbach gefeiert.
Eines der Highlights war neben dem Schützenpanzer Saur der extra bereitgestellte slowakische Amphibien-Schützenpanzer OT62, der während des Kalten Krieges den österreichischen Panzern auf der anderen Seite des Eisernen Vorhanges gegenüberstand. Ebenfalls sehenswert war ein original Jeep Willys MB, der während der Besatzungszeit in der Internationalen Zone in Wien mit einer Militärstreife der vier Besatzungsmächte im Einsatz war. Weiters konnten sich die Gäste mit einem Steyr Diesel 680 und einem Haflinger durch das steile Gelände des Truppenübungsplatzes fahren lassen. Alle Besucherinnen und Besucher – allen voran die Kinder – waren begeistert, die präsentierten Militärfahrzeuge angreifen, begehen und darin mitfahren zu können – ein einzigartiges Erlebnis! Im Anschluss der Präsentation lud Oberst Hans-Peter Hohlweg zur Verköstigung mit FKH Gulaschkanone ein.
Alle gezeigten historischen Rad- und Kettenfahrzeuge werden beim Herbstfest des Traditionsverbandes Heereskraftfahrwesens am 10. und 11. September im niederösterreichischen Prottes zu sehen sein.
Internet:
HKFW Herbstfest in Prottes
www.hkfw.at