11. Oktober 2018
Die Wurzeln der Physiotherapie in Österreich liegen in der Gymnastik, die um 1900 in den Kurbädern angeboten und als „Krankengymnastik“ bekannt war. Die Physiotherapie besteht im Wesentlichen aus aktiven und passiven Therapiemethoden. Im Zentrum steht einerseits die Bewegungs- und Haltungstherapie, andererseits die physikalische Therapie (Heilmassagen, Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Wasseranwendungen, Wärmebehandlungen u.v.m.). Physiotherapie wird in der Prävention, in der Behandlung von Krankheitszuständen, in der Rehabilitation und im palliativen Kontext angewendet. Beim nächsten MINI MED-Vortrag im Herbst-/Wintersemester am Dienstag, dem 16. Oktober, im Stadtsaal Mistelbach mit Mag. Dr. Ursula Eckler, freiberufliche Physiotherapeutin und Pädagogin, erfahren interessierte Besucher, wozu Bewegung überhaupt gut ist, welche Strukturen des Körpers davon profitieren und welche Bewegungen sinnvoll sind. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen:
MINI MED
Tel.: 0810/081060
Internet:http://www.minimed.at/ www.minimed.at