Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Premiere des Films „Hermann Nitsch – Malaktion Walküre 2021“

Copyright Enrico Nawrath

07. April 2022

Der Universalkünstler Prof. Hermann Nitsch wurde von den Bayreuther Festspielen eingeladen, im Sommer 2021 eine konzertante Version von Richard Wagners „Die Walküre“ szenisch zu begleiten. Am Samstag, dem 9. April, wird erstmals ein Film der vollständigen Malaktion von Hermann Nitsch zu Richard Wagners „Die Walküre“ präsentiert. Beginn ist um 16.00 Uhr.

Dank intensiver Bemühungen von Rita Nitsch war es möglich, aus dem Filmmaterial der Generalprobe und der Premiere einen Zusammenschnitt der kompletten vierstündigen Oper zu erstellen, in dem die gewaltigen ephemeren Klangbilder noch einmal lebendig werden. Es entstand ein filmisches Relikt dieser kongenialen Verflechtung von wagnerischen Klängen mit dem Malaktionismus von Prof. Hermann Nitsch. In den Publikumspausen gibt es die Möglichkeit, an Führungen durch die Ausstellung „Hermann Nitsch – Bayreuth Walküre“ teilzunehmen.

16.00 bis 17.00 Uhr:
1. Akt

17.00 bis 17.45 Uhr:
Pause inkl. Führung mit dem Künstlerischen Leiter Mag. Michael Karrer: „Das Gesamtkunstwerk von Hermann Nitsch“

17.45 bis 19.20 Uhr:
2. Akt

19.20 bis 20.00 Uhr:
Pause inkl. Führung mit Kuratorin Mag. Julia Kuon: „Nitsch und Wagner – Klänge werden zu Farben“

20.00 bis 21.20 Uhr:
3. Akt

Prof. Hermann Nitsch hat für jeden der drei Akte eine umfangreiche Malaktion konzipiert. Ein großer Teil der bei den drei Aufführungen am Grünen Hügel in Bayreuth entstandenen Werke ist in der Ausstellung „Hermann Nitsch – BAYREUTH WALKÜRE“ bis Sonntag, dem 27. November, im nitsch museum Mistelbach zu sehen.

Nähere Informationen und Anmeldung:
nitsch museum
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: info@nitschmuseum.at
Internet: www.nitschmuseum.at

Zum Seitenanfang springen