Gleich direkt:

Hauptinhalt:

ProMami am neuen Standort offiziell eröffnet

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gesundheitsstadträtin Roswitha Janka, Obfrau von ProMami und Leiterin der Landesgeschäftsstelle Niederösterreich des österreichischen Hebammengremiums Beatrix Cmolik, Hebamme Elisabeth Exler und Nationalrätin Melanie Erasim

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Obfrau von ProMami und Leiterin der Landesgeschäftsstelle Niederösterreich des österreichischen Hebammengremiums Beatrix Cmolik mit Hebamme Elisabeth Exler

14. März 2024

Besondere Situationen erfordern besonders viel Aufmerksamkeit und Erfahrung! Egal ob es sich um das Thema Kinderwunsch, ein traumatisches Geburtserlebnis, Risikoschwangerschaft, einen im Raum stehenden Kaiserschnitt, Fehl- oder Totgeburten oder depressive Stimmungen in Schwangerschaft oder Wochenbett handelt. Genau dann sind Hebammen die zentrale Anlaufstelle für individuelle Situationen, die werdende Mütter in jeder Hinsicht begleiten und bei Bedarf auch weitervermitteln. In Mistelbach wird diese Betreuung seit dem Jahr 2003 von ProMami abgewickelt, seit Ende des Jahres 2023 am neuen Standort in der Mitschastraße 3a/1, wo am Donnerstag, dem 7. März, die offizielle Eröffnung stattfand.

Hebamme zu sein ist wohl einer der ältesten Berufe der Welt und gleichzeitig eine herausfordernde, wertvolle und gesundheitsfördernde Arbeit. Niederösterreichweit gibt es 422 Hebammen. Dass diesen nach wie vor eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft zukommt, zeigt, dass immer noch zwei Drittel aller Frauen im Wochenbett unversorgt sind.

Eine Anlaufstelle finden betroffene Frauen in Mistelbach bei ProMami unter der Leitung von Hebamme Elisabeth Exler, das am Donnerstag, dem 7. März, offiziell am neuen Standort in der Mitaschstraße 3a/1 eröffnet wurde. „Als Stadt ist es unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alles, was man in einer Gemeinde zum Leben braucht, auch ausreichend vorhanden ist. Dazu zählt auch der Beruf der Hebamme“, betont Bürgermeister Erich Stubenvoll und verwies auf die für ihn immer noch nicht geschaffenen Strukturen bei Geburtsbegleitungsprozessen hin, wo werdende Mütter ihre Hebammen als Vertrauenspersonen nicht in ein Spital mitnehmen dürfen, weil es dafür noch keine rechtliche Grundlage gibt. „Solche bürokratischen Hürden müssen überwunden werden, denn es ist das wichtigste und normalste der Welt, dass man Kinder bekommt und dabei nicht alleine gelassen wird“, so der Bürgermeister weiter.

Über ProMami:
ProMami startete im Jahr 2003 mit einem eigenen Standort in Mistelbach, damals unter der Leitung von Hebamme Jutta Stöger. Ab 2008 wurde ProMami Mistelbach von Hebamme Eva Vyoral-Prock am Standort am Brennerweg 14 weitergeführt. 2023 hat Hebamme Elisabeth Exler die Chance erhalten, ProMami in Mistelbach zu leiten. Gleichzeitig musste der alte Standort aufgegeben werden. Mit der nunmehrigen Übersiedlung in die Mitschastraße 3a/1 ist ProMami mehr ins Zentrum gerückt und damit auch sichtbarerer geworden.

Insgesamt werden alleine in diesem Semester über 20 Kurse und Workshops angeboten, dazu kommen noch viele Hausbesuche. Im Jahr 2023 suchten 210 Frauen den Standort von ProMami in Mistelbach auf, darunter sowohl Schwangere wie auch Frauen, die zur Nachbetreuung nach einer Geburt Beratung suchten.

Nähere Informationen:
ProMami in Mistelbach
Hebamme Elisabeth Exler
Mitschastraße 3a/1
2130 Mistelbach
Tel.: 0670/4076764
E-Mail: hebamme.elisabethexler@gmail.com
Internet: www.promami.at

Zum Seitenanfang springen