Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Räume schaffen“ – Sieben Künstlerinnen stellen im Barockschlössl aus

Copyright Josef Schimmer (v.l.n.r.): Künstlerin Renate Polzer, Künstlerin Yoly Maurer, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, Kunstvereins-Obfrau Sylvia Seimann, Künstlerin Eva Indrak, Künstlerin Heide Breuer, Künstlerin Tanja Kos, Künstlerin Ulrike Chladek und Künstlerin Linda Ganszle

Copyright Josef Schimmer: Künstlerin Linda Gaenszle

Copyright Josef Schimmer: Künstlerin Renate Polzer

Copyright Josef Schimmer: Künstlerin Tanja Kos

Copyright Josef Schimmer: Künstlerin Ulrike Chladek

Copyright Josef Schimmer: Künstlerin Yoly Maurer

Copyright Josef Schimmer (v.l.n.r.): Ortsvorsteher Herbert Eidelpes und Kunstvereins-Obfrau Sylvia Seimann

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

11. September 2025

Der Kunstverein Mistelbach und die Blaugelbe Viertelsgalerie luden am Freitag, 5. September, zur ersten Ausstellungseröffnung nach der Sommerpause. Obwohl zeitgleich die Eröffnung des Pfarrfestes – diesmal mit großem Konzert – stattfand, konnte sich Obfrau Sylvia Seimann über zahlreichen Besuch freuen. Unter den Gästen waren diesmal auch viele Kunstinteressierte aus Wien und Umgebung. In Vertretung von Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA nahm Ortsvorsteher Herbert Eidelpes die Eröffnung vor.

Zur Ausstellung:
Sieben befreundete Künstlerinnen bespielen in dieser Ausstellung exzellent alle Räume des Barockschlössls und den modernen Galerieraum. Die kurze Beschreibung wird dem großen komplexen, künstlerischen Schaffen jeder einzelnen nicht annähernd gerecht.

Heide Breuer:
„Die Natur und die Erde, das sei ihr Material“, erzählte sie bei der Vernissage. Gezeigt werden beeindruckende Frauenskulpturen aus glasierter Keramik, aber auch kleinere Objekte, aus Ton und Porzellan, nautische Gebilde, Muscheln, Schnecken u.v.m.

Ulrike Chladek:
Der weibliche Körper ist eines der Lieblingsthemen von Ulrike Chladek. Auch sie versteht es meisterhaft dieses in Ton umzusetzen, wie die ausgestellten Arbeiten zeigen. Weiters ist eine große Collage zu sehen, die zeigt, was es bedeuten kann, Räume zu schaffen.

Linda Gaenszle:
Linda Gaenszle hat sich v.a. der textilen Kunst in allen Facetten verschrieben und findet ihre Themen in der Natur: Teppiche, Stickereien, ungewöhnliche Materialien, Filz, Yakwolle, handgeschöpftes Papier aus Nepal, wo sie lange lebte und in Kathmandu ein Teppich-Projekt für sozial benachteiligte Frauen gründete.

Eva Indrak:
„Quintessenz“ nennt Eva Indrak die komplette Serie. In ihren ausdrucksstarken, farbintensiven Bildern möchte sie dem Kern einer Sache, dem Wesentlichen, aber auch dem Verborgenen auf den Grund gehen.

Tonja Kos:
Zahlreiche Japan-Aufenthalte finden Niederschlag in den Werken von Tonja Kos in einer großen Installation aus einem Kimono und bemalten Papierbahnen. Bilder mit reliefartigen Oberflächen sowie eine Serie von Collagen mit dem Titel „Kontrollierter Zufall“ ergänzen ihre gezeigten Werke.

Yoly Maurer:
„Räume schaffen – im Innen und Außen!“ So ergänzt Yoly Maurer z.B. einige ihrer Bilder mit Musik, lässt Klangräume entstehen oder zeigt eine sieben Meter lange Arbeit, voll mit Zeichen, Symbolen und Spuren, die einlädt, sich näher damit auseinanderzusetzen.

Renate Polzer:
Skulpturen, grafische Arbeiten oder Acrylmalerei! In allen gezeigten Arbeiten setzt Renate Polzer die Technik der Frottage ein, z.B. nimmt sie auf ihren vielen Reisen Abdrücke mittels Graphits von Reliefs, Gedenksteinen oder Skulpturen und arbeitet diese dann in ihre Werke ein.

Lesung:
Am Sonntag, 21. September, findet um 16.00 Uhr zusätzlich eine Lesung mit Musik von Linda Kreiss & Yoly statt! Doppelter Kunst- und Kulturgenuss vielleicht auch für jene, die nicht zur Vernissage kommen konnten!

Ausstellungsdauer:
Samstag, 6. bis Sonntag, 28. September

Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und Feiertag von 14.00 bis 18.00 Uhr

Nähere Informationen:
Kunstverein Mistelbach
Internet: www.kunstverein-mistelbach.at

Zum Seitenanfang springen