Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Rheinhessen zu Gast im Weinviertel – fachlicher Austausch der LEADER-Regionen

Foto zur Verfügung gestellt: Kolleginnen und Kollegen der LEADER-Region Reinhessen mit Vizebürgermeisterin Mag. Sandra Schön-Schuckert, LEADER-Projektträger Werner Hauser und LEADER-Obmann Bürgermeister Christian Frank

02. Oktober 2025

Wein, Hügel und Regionalentwicklung verbinden – und das grenzüberschreitend: Eine Delegation aus Rheinhessen war mehrere Tage im Weinviertel zu Gast, um erfolgreiche LEADER-Projekte kennenzulernen und Ideen auszutauschen. Gemeinsam mit den vier LEADER-Regionen im Weinviertel soll der Dialog nun weiter vertieft werden.

Von Dienstag, 23. bis Freitag, 26. September begrüßten die vier LEADER-Regionen im Weinviertel eine Delegation der Lokalen Aktionsgruppe Rheinhessen. Gemeinsam standen mehrere Tage ganz im Zeichen von Austausch, Inspiration und regionaler Zusammenarbeit.

Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet Deutschlands, bekannt als „Land der tausend Hügel“. Damit verbindet die Region vieles mit dem Weinviertel: eine prägende Kulturlandschaft, den Wein als Herzstück der Identität sowie Schwerpunkte in Tourismus und Regionalmarketing.

Im Rahmen des Programms erhielten die Gäste aus Rheinhessen Einblicke in eine Vielzahl an LEADER-Projekten – von den Weinbelebungen in Rußbach über Kellerwohlfühlplätze im Pulkautal bis hin zu genuss- und tourismusorientierten Projekten in Poysdorf und Hagenbrunn. Auch das Marchfeld stellte innovative Initiativen wie den Hofladen „Bauernspeis“, die Kooperation der Marchfelder Schlösser sowie die regionale Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Donau-Auen vor.

Neben den Projektbesichtigungen bot die Exkursion zahlreiche Gelegenheiten zum Gespräch und Netzwerken. „Die inhaltlichen Überschneidungen sind groß – vom Weinbau über das touristische Angebot bis hin zu Fragen der Regionalentwicklung. Genau diese Gemeinsamkeiten machen den Austausch so wertvoll“, betonen die Vertreterinnen und Vertreter der vier LEADER-Regionen.

Zukünftig soll die Zusammenarbeit mit Rheinhessen weiter ausgebaut werden. Themen wie Weintourismus, Radangebote, regionale Wertschöpfung und gemeinsames Marketing bieten dafür vielfältige Anknüpfungspunkte.

Zum Seitenanfang springen